Zur mobilen Webseite zurückkehren
Dieser Artikel stammt aus
Publik-Forum, Heft 11/2021
Der Inhalt:
Politik & Gesellschaft

Pro und Contra
Klimakonferenzen nur noch digital?

vom 08.06.2021
Für die Zukunft der Menschheit sind Klimakonferenzen überlebenswichtig. Dort gilt es, sich gegenseitig zu informieren und die nötigen Ziele zu formulieren. Doch bedarf es dafür Gipfeltreffen, zu denen Tausende per Flugzeug anreisen? Oder sollte man sie künftig digital abhalten? Stimmen Sie hier ab!
Anreise per Flugzeug: Wie viel Emission darf eine Klimakonferenz kosten? (Foto: istockphoto/oliale72)
Anreise per Flugzeug: Wie viel Emission darf eine Klimakonferenz kosten? (Foto: istockphoto/oliale72)

Alexandra Endres:

Ja, es wäre einen Versuch wert!

Um die 25 000 Menschen kamen im Dezember 2019 zum Klimagipfel in Madrid. Manche reisten per Bahn an, Greta Thunberg per Schiff. Die meisten Delegierten stiegen ins Flugzeug – gezwungenermaßen. Dabei ist Fliegen die klimaschädlichste Art der Fortbewegung. Digitale Gipfel würden viele Emissionen vermeiden. Es verursachen zwar auch andere Großevents internationalen Reiseverkehr en masse. Doch eine Fußball-WM hat sich nicht zum Ziel gesetzt, gegen die Erderwärmung vorzugehen, der UN-Klimagipfel schon. Ihn ins Digitale zu verlagern, wäre ein starkes Signal: Es ist ernst.

Dieser Artikel stammt aus Publik-Forum 11/2021 vom 11.06.2021, Seite 8
Der vergessene Frieden
Der vergessene Frieden
Warum zivile Konfliktlösungen so wichtig sind und was die Kirchen dafür tun
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper

Gerade in der Corona-Pandemie zeigt sich, wie gut digitale Kommunikation funktioniert: viel besser, als man dachte. Konferenzen, Seminare, Absprachen sogar über mehrere Zeitzonen hinweg: Das alles läuft seit mehr als einem Jahr digital und überraschend rund. Auch für informelle Gespräche und persönliche Treffen im kleinen Kreis lassen sich virtuelle Räume einrichten. Zwischenmenschliches Vertrauen kann auch dort entstehen. Warum sollte das ausgerechnet auf Klimagipfeln nicht klappen?

Zumal der digitale Raum neue Möglichkeiten eröffnet. Ärmere Länder schicken oft nur kleine Delegationen zum Gipfel. Damit sind ausgerechnet jene, die jetzt schon am stärksten unter den Folgen der Klimakrise leiden, am Verhandlungstisch in einer schlechten Position. Fände der Gipfel digital statt, könnten sie ihre Delegationen vergrößern. Und sie könnten digitale Tools nutzen, um den anderen noch einmal drastisch vor Augen zu führen, wie angespannt die Lage bei ihnen schon ist. Es gäbe der Klimakrise eine spürbar andere Dringlichkeit, wenn beispielsweise die Delegation der Malediven sich zwei Wochen lang von erodierenden Stränden aus zu den Verhandlungen zuschalten würde. Digitale Gipfel wären anders als bisher, so viel ist klar. Aber schlechter müssen ihre Ergebnisse deshalb nicht sein.

Bernhard Pötter:

Anzeige

Publik-Forum EDITION

»Das Ende des billigen Wohlstands«

Wege zu einer Wirtschaft, die nicht zerstört.»Hinter diesem Buch steckt mein Traum von einer Wirtschaft, die ohne Zerstörung auskommt. / mehr

Nein, der direkte Kontakt ist wichtig!

Der Redaktion ist es schwer zu vermitteln: Dienstreisen zu Klimakonferenzen sind kein Vergnügen. Von den touristischen Verlockungen von Cancun, Durban oder Kattowitz habe ich in den vergangenen zwölf Jahren nichts mitbekommen. COPs, wie die Konferenzen heißen, bedeuten für alle Beteiligten: ein bis zwei Wochen purer Stress mit schlechtem Schlaf, meistens schlechter Laune, oft schlechtem Essen und viel zu häufig schlechten Ergebnissen.

Trotzdem müssen die Konferenzen sobald wie möglich wieder in der realen Welt stattfinden. Denn die unmittelbare Begegnung derer, die verhandeln, ist sehr wichtig für die Dynamik im internationalen Klimaschutz. Ohne sie ginge alles noch viel langsamer, manches gar nicht. Diese Treffen haben ihren eigenen Spannungsbogen: Sie brauchen den großen Auftritt der kleinen Länder und der Umwelt- und Sozialgruppen aus aller Welt, die sonst keine Bühne haben. Sie brauchen das Drama, nach schlaflosen Nächten einen Konsens unter fast 200 Staaten zu finden. Und sie brauchen den Druck der Gastgeberländer, Projekte zu Hause voranzutreiben, um sich als Gastgeber nicht zu blamieren. Vor allem aber brauchen Regeln beim Klimaschutz gegenseitiges Vertrauen der wichtigsten Personen – vieles ist schwammig und ungefähr im Völkerrecht. Wer da seine Gegenüber nicht gut kennt und sich in sie einfühlen kann, kommt nicht voran. Sicherlich könnten viele Neben-Events der Konferenzen ins Netz wandern. Delegationen sollten überlegen, wer wie dorthin reist. Auf jeden Fall sollten auch Delegationen aus armen Staaten die Chance auf Corona-Impfungen und Zugang zu den COPs haben. Aber das Wichtigste an den Klimakonferenzen sind gute Ergebnisse, nicht die Frage nach den Spesen. Wer die Flugmeilen reduzieren will, sollte woanders anfangen: Jede beliebige Fußball-WM verursacht mehr Emissionen als eine überlebenswichtige COP.

Die Umfrage ist vorbei: so haben unsere Leser abgestimmt!

Klimakonferenzen nur noch digital?

Für die Zukunft der Menschheit sind Klimakonferenzen überlebenswichtig. Dort gilt es, sich gegenseitig zu informieren und die nötigen Ziele zu formulieren. Doch bedarf es dafür Gipfeltreffen, zu denen Tausende per Flugzeug anreisen? Oder sollte man sie künftig digital abhalten? Stimmen Sie hier ab!
26 x Ja, es ist einen Versuch wert!
20 x Nein, der direkte Kontakt ist wichtig!
insgesamt abgegebene Stimmen: 46
57%
Schlagwörter: KlimaUmwelt
Kommentare und Leserbriefe
Ihr Kommentar
Noch 1000 Zeichen
Wenn Sie auf "Absenden" klicken, wird Ihr Kommentar ohne weitere Bestätigung an Publik-Forum.de verschickt. Sie erhalten per E-Mail nochmals eine Bestätigung. Der Kommentar wird veröffentlicht, sobald die Redaktion ihn freigeschaltet hat. Auch hierzu erhalten Sie ein E-Mail. Siehe dazu auch Datenschutzerklärung.

Mit Absenden des Kommentars stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zur Bearbeitung des Kommentars zu. Zum Text Ihres Kommentars wird auch Ihr Name gespeichert und veröffentlicht. Die E-Mail-Adresse wird für die Bestätigung der Bearbeitung genutzt. Dieser Einwilligung können Sie jederzeit widersprechen. Senden Sie dazu eine E-Mail an [email protected].

Jeder Artikel kann vom Tag seiner Veröffentlichung an zwei Wochen lang kommentiert werden. Publik-Forum.de behält sich vor, beleidigende, rassistische oder aus anderen Gründen inakzeptabele Beiträge nicht zu publizieren. Siehe dazu auch Netiquette.

Ralf Mützel 20.06.2021, 12:56 Uhr:
Ich bin in der kommunalen Entwicklungszusammenarbeit tätig und weiß wie wichtig und förderlich es ist, sich mit den Partnern persönlich auszutauschen. Selbstverständlich ist es weder ökonomisch noch ökologisch sinnvoll, alles nur in direktem Kontakt abzuwickeln. Videokonferenzen gehören hier zum beruflichen Alltag. Natürlich sehe ich den Konflikt und auch das scheinbare Paradoxon darin, wenn ich von Zeit zu Zeit ins Flugzeug steige, um Nachhaltigkeitsprojekte vor Ort zu besprechen. Man sollte diese Art des Austausches sicherlich gut überlegen und nur sehr dezent einsetzen. Aber diejenigen zu kritisieren, die mit Menschen anderer Länder Prozesse für Nachhaltigkeit anschieben, ärgert mich. Denn wenn Millionen um den Erdball fliegen, um Geschäfte zu machen, hört man kaum Kritik, weil es einfach dazu gehört. Noch ein Wort zum Fußball: Als die Nationalmannschaft kürzlich in Nürnberg gelandet ist, wurde nicht ansatzweise hinterfragt, ob dieser Inlandsflug notwendig war.

Gerhard 11.06.2021, 10:20 Uhr:
Wenn es IT-Firmen schon Jahre vor der COVID-Pandemie gelungen ist, Projekte mit weltweit verteilten Teams durchzuführen, wieso sollte es beim Klima unmöglich sein? Selbst über Telefonkonferenzen und Mails lässt sich Vertrauen aufbauen.

Michaela Steffens 10.06.2021, 12:11 Uhr:
Bei Mindestlohn würden die Mitarbeiter viel Schlechter da stehen.
Basis Geld wäre die bessere alternative.

Umfragearchiv