Sandra Hüller im Porträt Weltstar aus Suhl Die Schauspielerin Sandra Hüller triumphiert in Cannes. Vielleicht gerade weil sie mit dem Glamour der Filmwelt nicht viel zu schaffen hat. Warum ihr Erfolg an Angela Merkel erinnert./mehr
Pro und Contra Ist die elektronische Zeiterfassung gut für die Angestellten? Arbeitgeber sollen künftig verpflichtet werden, die Arbeitszeiten ihrer Beschäftigten elektronisch zu erfassen. Führt das zu einer gerechteren Entlohnung? Oder erleben wir eine Rückkehr der Stechuhr? Stimmen Sie ab und diskutieren Sie mit!/mehr Lukas Färber Er geht – und will bleiben Lukas Färber kämpfte so lange für Reformen, bis er sich sicher war: Die Kirche verändert sich nicht. Jetzt ist er ausgetreten. Brisant ist das wegen seines Arbeitgebers./mehr Anzeige Publik-Forum EXTRA »Versöhnung«Ohne Vergeben gelingt kein Miteinander. Versöhnung meint einen tiefen Prozess der Heilung von Verletzungen. Dieses EXTRA erzählt von Menschen, die alles daransetzen, die Spirale von Feindschaft und Gewalt zu durchbrechen. / mehr Meinung Grüne im Keller Der Fall Patrick Graichen ist für die Partei ein Realitätsschock: Sie muss begreifen, auf welchen Widerstand die Energiewende trifft./mehr Meinung Der banale Alltagsrassismus Rassismus sitzt in Deutschland politisch in der ersten Reihe. Das zeigen die Äußerungen von Palmer, Maaßen, Merz und Co. Warum das fatal ist./mehr Aufgefallen Ein Herz für Klimakleber Fondsanbieter Alfred Platow kündigte an, alle Bußgelder und Strafen gegen Mitglieder der Letzten Generation zu zahlen. Dann nahm er sein Angebot wieder zurück. Was war da los?/mehr Meinung Von Lagern und Zäunen Die EU will ihre Außengrenzen abschotten. Beim Flüchtlingsgipfel wird sich zeigen: Die Ampelkoalition macht mit. Warum das erschütternd ist./mehr Meinung Später Zorn auf Zollitsch Der einstige Bischofskonferenzvorsitzende sei ein »Heuchler«, empört sich die ZdK-Vorsitzende Irme Stetter-Karp. Doch wird jetzt wirklich alles anders?/mehr Meinung Jetzt sind wir mal gekränkt »Woke – das ist nicht mehr nur bei Rechten ein Schimpfwort. Doch Debatten über Diskriminierung lassen sich nicht wegjammern/mehr Meinung Gut, dass es Streiks gibt Lebensmittel werden teurer – auch, weil Hersteller hohe Gewinne machen wollen. Zu Recht kämpfen nun die Gewerkschaften für höhere Löhne./mehr Kurzporträt Ein erschütterndes Erbe Steffen Dillinger findet im Nachlass seines Onkels, eines Priesters, Bilder vom Missbrauch Jugendlicher – und fasst sich ein Herz./mehr Pro und Contra Gehört die Nakba-Ausstellung auf den Kirchentag? Der Kirchentag hat eine Wanderausstellung über die »Nakba«, die Flucht und Vertreibung der Palästinenser im Jahr 1948, nicht zugelassen. Sollte er seine Entscheidung überdenken?/mehr Meinung Den erzbischöflichen Hintern retten Freiburgs Erzbischof Robert Zollitsch hat vertuscht, gelogen, getäuscht. Ausgerechnet er, der nach 2010 den betroffenen Aufklärer gab. Eine Zornesrede./mehr