Papst und Krieg Weiße Fahne Franziskus rät der Ukraine indirekt zur Kapitulation. Das ist mehr als nur ein Lapsus. Es offenbart die blinden Flecken im Denken des Papstes. /mehr
Krieg in der Ukraine »Der Westen handelt im Affekt« Die Weltgemeinschaft sollte in der Ukraine auf Diplomatie setzen, sagt der Psychologe und Konfliktforscher Friedrich Glasl. Auch die ukrainische Offensive könnte genutzt werden, um von der Kriegs- zur Friedenslogik zu gelangen./mehr von Michael Schrom, Judith Bauer Ukraine Ein Land, eine Kirche? Warum das geplante Verbot der ukrainisch-orthodoxen Kirche falsch ist. Ein Kommentar./mehr von Michael Schrom Mobilisierung Der Kampf mit dem Gewissen Der ukrainischen Armee fehlt es an Soldaten. Viele Ukrainer leben in Polen. Die dortige Regierung unterstützt Kiew bei der Rekrutierung immer deutlicher. Doch Männer wie Oleg Kowalczuk wollen nicht in den Krieg. Wie gehen sie mit dem steigenden Druck um?/mehr von Jan Opielka Friedensethik »Wer den Krieg vorbereitet, wird den Krieg bekommen« Friedrich Kramer, Friedensbeauftragter der Evangelischen Kirche in Deutschland, über die Gefahren der Aufrüstung, Möglichkeiten für Verhandlungen mit Putin und die Position der Kirchen./mehr von Christoph Fleischmann, Michael Schrom Kommentar Kein Freibrief für Deserteure Deutschland sollte Männer aus der Ukraine nicht belohnen, wenn sie sich der Einberufung entziehen./mehr von Ludwig Greven Kommentar Deutschland darf Wehrdienstverweigerer nicht zur Rückkehr zwingen Roderich Kiesewetter will wehrfähigen Männern aus der Ukraine das Bürgergeld kürzen. Das offenbart eine imperiale Logik, die im Widerspruch zu unserem Grundgesetz steht. Ein Kommentar./mehr von Christoph Fleischmann Sozialprotokoll »Ich kann diesen Krieg nicht verstehen« Katharina Martin-Virolainen (37) ist Russlanddeutsche und hadert mit vielen ihrer früheren Landsleute./mehr von Annette Lübbers Sozialprotokoll »Es stört keinen, wenn wir Händchen halten« Die ukrainische Fotografin Anastasiya Kolesnyk flüchtete aus Kiew nach Dietzenbach. Mit dabei: ihre Partnerin und ihre kleine Tochter. Sie ist beeindruckt von der Offenheit der Menschen hier. Doch nachts kommen die Albträume./mehr von Stephanie von Selchow Zwangsadoption in der Ukraine Nicht ohne meinen Bruder Sergej wurde nach Kriegsbeginn nach Russland verbracht, wie Tausende ukrainische Kinder. Er kam zu russischen Pflegeeltern, sollte zwangsadoptiert werden. Wäre da nicht seine Schwester gewesen./mehr von Julia Smilga, Maryna Balaban Interview »Ich will zeigen, wie grausam der Krieg ist« Spiegel-Autor Christoph Reuter gehört zu den erfahrensten Kriegsreportern Deutschlands. Wofür riskiert er sein Leben? Und ist er nicht doch Propagandist der Partei, die er an die Front begleitet? Ein Gespräch über die mühsame Suche nach der Wirklichkeit, verdrängtes Leid und unverhoffte Menschlichkeit./mehr von Matthias Drobinski Pazifismus Kämpferin fürs Nichtkämpfen Die 20-jährige Russin Maria Alexandrowa unterstützt Kriegsdienstverweigerer in ihrem Land. Das wird immer schwieriger. Und einem Dilemma kann sie sich nicht ganz entziehen. Ein Porträt./mehr von Constantin Wißmann Krieg gegen die Ukraine Du sollst nicht töten Der Krieg in der Ukraine macht den Tod allgegenwärtig – selbst dort, wo selten Bomben fallen. In Lwiw im Westen spendet Priester Nestor Ryzyk Trost im Akkord. Und ist als Militärseelsorger bei den Soldaten an der Front/mehr von Katrin Groth Nato Das polnische Ramstein Auf einmal im Fokus der Weltpolitik: In Rzeszów landen die Flugzeuge mit den Waffen für die Ukraine. Die Menschen dort sehen das mit gemischten Gefühlen. Eine Reportage./mehr von Jan Opielka Sprengung von Nord Stream I und 2 Löcher und Wahrheit Wer die Gas-Pipelines zerstört hat, bleibt unklar. Klar ist aber: Auch wenn die Ukraine sich zu Recht gegen Russland wehrt, rechtfertigt das nicht alle ihre Methoden. Ein Kommentar./mehr von Matthias Drobinski Maksym Butkevych Zum Mörder erklärt Im vergangenen Sommer geriet der ukrainische Journalist Maksym Butkevych in russische Kriegsgefangenschaft. Jetzt wurde er zu 13 Jahren Haft verurteilt/mehr von Olha Samborska Ein Jahr Krieg gegen die Ukraine Wie kommen wir da wieder raus? Die Ukraine wehrt sich mit westlicher Waffenhilfe gegen Russlands Invasion. Doch in Deutschland wächst das Unbehagen: Was ist, wenn der Krieg eskaliert? Der Ruf nach sofortigen Verhandlungen hat aber seine Tücken./mehr von Matthias Drobinski Auf der Seite des Aggressors Mit ihrem »Manifest für den Frieden« geben sich Sahra Wagenknecht und Alice Schwarzer falschen Illusionen hin. Eine Ansicht aus der Ukraine./mehr von Denis Trubetskoy Krieg gegen die Ukraine Gespalten, verblendet, feige Der orthodoxe Theologe Cyril Hovorun geht mit den orthodoxen Kirchenleitungen in Moskau, Kiew und Minsk hart ins Gericht: Der Krieg in der Ukraine markiert auch ein tiefe Krise des orthodoxen Christentums./mehr von Cyril Hovorun Überfall auf die Ukraine Über Leben in einer zerbrochenen Welt Unser Autor Denis Trubetskoy stammt von der Krim und ist Ukrainer, aber ethnischer Russe. Was hat ein Jahr Krieg mit ihm gemacht?/mehr von Denis Trubetskoy Pro und Contra Die Ukraine weiter aufrüsten? Die russische Invasionsarmee bereitet sich offenbar auf eine neue Offensive vor, die bedrängte Ukraine bittet um schwere Waffen. Die westlichen Staaten liefern nun moderne Kampfpanzer, was lange als Tabu galt. Ist das angegriffene Land nur mit weiterer Militärhilfe zu retten? Diskutieren Sie hier mit!/mehr Krieg in der Ukraine »Wir müssen verhandeln, so schwer es fällt« Erich Vad war ein hochrangiger Militär. Trotzdem drängt er auf eine politische Lösung beim Krieg in Ukraine. Wie soll das gehen mit einem Aggressor wie Wladimir Putin?/mehr von Constantin Wißmann Krieg in der Ukraine Wer hat die Lizenz zum Töten? Im Ukraine-Krieg kämpfen auf beiden Seiten private Militärunternehmen und Söldner. Sie zu unterscheiden, ist schwierig. Das macht den Konflikt noch komplizierter./mehr von Constantin Wißmann Tagebuch aus Kiew »Die Kämpfer in dem Stahlwerk werden für immer ukrainische Helden sein« Natalia P. erzählt in ihrem Tagebuch aus Kiew über einen Bekannten, der im Stahlwerk in Mariuopol starb. Und sie erklärt, warum der Sieg beim Eurovision Song Contest so wichtig war./mehr Gespräch mit Harald Welzer und Andreas Holzem »Wir sind mitten in einer Zeitenwende« Krieg, Corona, Erderwärmung – die Katastrophen zerstören unsere Wunschbilder von der Zukunft. Gesellschaften geraten unter Stress. Der Sozialpsychologe Harald Welzer wurde wegen eines TV-Auftritts scharf kritisiert. Im Gespräch mit dem Kirchenhistoriker Andreas Holzem analysiert er die Krisen der Gegenwart./mehr Tagebuch aus Kiew »Ich hasse die Russen nicht« In der neuen Folge ihres Kriegstagebuchs aus Kiew erklärt Natalia P., warum es keinen Frieden mit Russland geben kann, bis der letzte russische Soldat die Ukraine verlassen hat. Und worin sie ihr Land überlegen sieht./mehr Ukrainische Geschichten (Teil 4) Erinnerung an die Verbindung zu Europa Leben auf den Trümmern des Sozialismus, Erinnern und verordnetes Vergessen, Heimat und Krieg, Identität an der Grenze: Um all das geht es in der Literatur. Unter »Ukrainische Geschichten« stellen vier Menschen Bücher vor, mit denen sie das Land und seine Menschen tiefer verstanden haben./mehr von Oxana Matiychuk Ukrainische Geschichten (Teil 3) Trotzig glauben Leben auf den Trümmern des Sozialismus, Erinnern und verordnetes Vergessen, Heimat und Krieg, Identität an der Grenze: Um all das geht es in der Literatur. Unter »Ukrainische Geschichten« stellen vier Menschen Bücher vor, mit denen sie das Land und seine Menschen tiefer verstanden haben./mehr von Jan Opielka Ukrainische Geschichten (Teil 2) Schwankender Radfahrer an der Grenze Leben auf den Trümmern des Sozialismus, Erinnern und verordnetes Vergessen, Heimat und Krieg, Identität an der Grenze: Um all das geht es in der Literatur. Unter »Ukrainische Geschichten« stellen vier Menschen Bücher vor, mit denen sie das Land und seine Menschen tiefer verstanden haben./mehr von Bernhard Clasen Ukrainische Geschichten (Teil 1) Die Menschensammlerin Leben auf den Trümmern des Sozialismus, Erinnern und verordnetes Vergessen, Heimat und Krieg, Identität an der Grenze: Um all das geht es in der Literatur. Unter »Ukrainische Geschichten« stellen vier Menschen Bücher vor, mit denen sie das Land und seine Menschen tiefer verstanden haben./mehr von Karl-Josef Kuschel Ukraine-Krieg Waffen sind nicht das Ziel Die öffentliche Meinung fordert mehr Waffenlieferungen von Olaf Scholz. Das ist gefährlich, denn es gilt in der militärischen Eskalation den Punkt für Verhandlungen nicht zu verpassen./mehr von Christoph Fleischmann Kriegskinder »Es hat nie aufgehört« Kindheit im Krieg: Die Berlinerin Lisa Behrends (88) erinnert der Krieg in der Ukraine an ihre eigene Kindheit während des Zweiten Weltkriegs./mehr von Nana Gerritzen Kriegstagebuch »Das quirlige Leben fehlt« In Kyiv (Kiew)ist es nach dem erzwungenen Abzug der russischen Truppen ruhiger, berichtet Natalia P. uns über Skype. Aber der Horror des Kriegs geht weiter. Dass Wolodimir Selenskyi Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier nicht empfangen wollte, kann sie gut verstehen./mehr Flucht aus der Ukraine Dariys Weg Der Krieg in der Ukraine hat die größte Fluchtbewegung in Europa seit dem Zweiten Weltkrieg ausgelöst. Die Geschichte von Dariy und ihrer Familie zeigt: Die Gesellschaft für Geflüchtete zu öffnen kann gelingen – wenn Zivilgesellschaft und Staat mithelfen./mehr von Nana Gerritzen Verschwörungstheorien »Das Bild des starken Mannes« Querdenker für Putin: Verschwörungserzählungen über den Krieg in der Ukraine haben Konjunktur und sind gefährlich, sagt die Publizistin Katharina Nocun./mehr von Nana Gerritzen Friedensethik »Ziviler Widerstand wirkt« Waffenlieferungen an die Ukraine? Die großen Kirchen vertrauen zu sehr auf den Mythos der erlösenden Gewalt, sagt der Mennoniten-Pastor Benjamin Isaak-Krauß im Interview. Stattdessen sollten sie den gewaltfreien Widerstand unterstützen./mehr von Christoph Fleischmann, Matthias Drobinski Leben im Krieg «Wie können Menschen so etwas Unmenschliches tun?« Natalia P. lebt mit ihrer Tochter und ihrem Mann in Kiew. Sie spricht mit Ludwig Greven regelmäßig auf Skype über ihren Kriegsalltag – diesmal über das Massaker in Butscha./mehr Butscha Maximale Grausamkeit Die grauenhaften Bilder aus der ukrainischen Kleinstadt Butscha sind Folge einer absichtlich brutalen Kriegsführung. Wer immer noch behauptet, Russlands Präsident wolle nichts als Frieden für sein Land, spuckt gemeinsam mit Putin auf die Menschenwürde. Ein Kommentar/mehr von Matthias Drobinski Alltag im Krieg »Mein Platz ist hier« Die ukrainische Künstlerin Olia Fedorova (28) lebt mit ihrem Freund und zwei Katzen in Charkiw. Trotz täglicher Bombenangriffe will sie bleiben./mehr von Katharina Müller-Güldemeister Tagebuch aus Kiew »Wir planen schon den Wiederaufbau der Ukraine« Natalia P. lebt mit ihrer neunjährigen Tochter und ihrem Mann im Westen von Kiew. In Skype-Gesprächen mit Ludwig Greven schildert sie ihren Kriegsalltag. Folge 4./mehr Kommentar Rückkehr des Kriegsgottes Warum der Eskalation religiös widerstanden werden muss. Und welcher Glaube dabei hilfreich ist. Ein Kommentar./mehr von Michael Schrom Kriegsalltag in Kiew »Im Fernsehen laufen nur noch Nachrichten« Natalia P. lebt mit ihrer neunjährigen Tochter und ihrem Mann am Rand der ukrainischen Hauptstadt. Sie berichtet via Skypeüber ihren Kriegsalltag./mehr Interview mit Franz-Josef Overbeck »Krieg ist niemals beherrschbar« Der katholische Militärbischof Franz-Josef Overbeck über die unheimliche Macht des Bösen, die Verirrung des russischen Patriarchen Kirill – und die Fehler des Westens nach dem Ende der Sowjetunion./mehr von Michael Schrom, Matthias Drobinski Friedensbewegung Wir haben uns geirrt Die Stellungnahme von Pax Christi zum Überfall Russlands auf die Ukraine zeugt von großer Hilflosigkeit, schreibt Joachim Garstecki, 1991 bis 2000 Generalsekretär von Pax Christi Deutschland./mehr von Joachim Garstecki Pro und Contra Auf russische Energie verzichten? Auch nach dem Angriff auf die Ukraine erhält Russland täglich mehrere hundert Millionen Euro aus Deutschland und der EU für Öl, Gas und Kohle. Viele fordern deshalb ein Energie-Embargo. Ist das richtig? Stimmen Sie hier ab!/mehr Kriegsalltag in Kiew »Wir beten jetzt alle« Natalia P. lebt mit ihrer neunjährigen Tochter und ihrem Mann am Westrand von Kiew. Beide arbeiten für die Regierung. Über Skype erzählt sie uns über ihren Kriegsalltag./mehr Alltag in Kiew »Die Sirenen heulen meist nur nachts« Natalia lebt mit ihrer neunjährigen Tochter und ihrem Mann am Rand der ukrainischen Hauptstadt. Sie schildert ihren Kriegsalltag in ihrer von Vernichtung bedrohten Heimat./mehr Putins Krieg Baut eine Schienenbrücke in die Ukraine! Wenn die Nato aus guten Gründen keine Flugverbotszone errichten will, um die Ukrainer vor dem russischen Terrorbombardement zu schützen, sollte sie wenigstens Kinder, Frauen und Alte gesichert aus dem Land holen. Ein Aufruf./mehr von Ludwig Greven Ukraine Gegen das Recht des Stärkeren Mit dem Angriffskrieg gegen die Ukraine konfrontiert Russlands Präsident Putin demokratische Gesellschaften mit überholt geglaubten Mustern. Der Westen muss sich bewähren./mehr von Alexander Schwabe Angriff auf die Ukraine Putins irrsinnige Aggression Wladimir Putin führt Krieg in Europa – gegen Europa. Der Feldzug gegen die Ukraine ist ein Angriff auf die gesamte freiheitliche Welt. Ein Kommentar/mehr von Alexander Schwabe