Kirchensanierung Unsere Kirche bleibt! Ein Förderverein kämpft im brandenburgischen Luckenwalde für den Erhalt der St.-Jakobi-Kirche. Mit Erfolg: Wo einst der Schwamm war, finden wieder Konzerte, Gottesdienste und Lesungen statt./mehr
Verkehr »Wir brauchen die Brücke« Mit den Usedomer Eisenbahnfreunden kämpft Günther Jikeli für den Neubau der Eisenbahnbrücke auf die Ostsee-Insel. Nicht nur aus Nostalgie. Sondern vor allem, damit die Insel-Urlauber künftig mit dem Zug anreisen können./mehr Anzeige Engagierte Friseure Wieder mal die Haare schön Mit Lederkutte und großem Herz: Die Barber Angels schneiden Obdachlosen unentgeltlich die Haare. So wollen sie ihnen ein bisschen Würde zurück geben./mehr Architects for Future »Behutsamer bauen« Caroline Thaler, Junior-Architektin aus Stuttgart, will helfen, dass ihre Branche nachhaltig arbeitet./mehr Deserteure Weg mit dem Gewehr Dem Kriegsdienst zu entkommen ist in Russland, Belarus und der Ukraine kaum möglich. Die Verweigerer brauchen Hilfe/mehr Schüler und Aktivist »50 000 Unterschriften – das wär’ was!« Die Situation der Menschen im Jemen treibt den Schüler Maximilian Gräf um. Der 14-Jährige hat deshalb einen Brief an Bundeskanzler Scholz geschrieben und eine Online-Petition gestartet. Und ärgert sich, wenn ihm unterstellt wird, dabei hätten ihm Erwachsene geholfen./mehr Solidarität »Wir haben viel geweint« Für den Hof Ulenkrug in Vorpommern hat der ferne Krieg alles verändert. Er ist mit einem Hof in der Westukraine über ein Netzwerk verbunden. Jetzt schicken sie Hilfsmittel hin und nehmen Geflüchtete auf./mehr Krieg in der Ukraine Hilfe für die Menschen aus der Ukraine Medikamente, Windeln, Schlafsäcke: Die Bereitschaft zu spenden ist überwältigend. Doch etliche Organisationen raten inzwischen von Sachspenden ab. Was jetzt wirklich gebraucht wird./mehr Krieg in der Ukraine »Wir haben sofort begonnen zu helfen« Axel Steier, Vorsitzender des Vereins Mission Lifeline aus Dresden, organisiert Konvois, um Geflüchtete aus der Ukraine nach Deutschland zu bringen. Wegen des Gedränges an den Grenzübergängen parken die Autos eineinhalb Kilometer entfernt./mehr Corona »Samstags über das Virus reden« Michael Jordan, Pastor in Eckernförde, tauscht sich mit Kritikern der Corona-Maßnahmen aus. Gemeinsam mit engagierten Bürgerinnen und Bürgern hört er zu. Er ist überzeugt: das gehört zur Kernaufgabe der Kirche./mehr Fastenzeit Nicht mehr, als du brauchst Gemüse selbst anbauen und keine Lebensmittel verschwenden: Beim Klimafasten geht es darum, den ökologischen Fußabdruck zu verkleinern./mehr Aufstehen und Handeln Beim Salat fängt die Weltrettung an Maria Karnagel hat das Programm »Umkehr jetzt« absolviert – und jede Menge Ideen mitgenommen vom Essenretten bis zur Fahrradrikscha in der Kirchengemeinde./mehr Kirchennutzung »In unserer Kirche steht ein Bett« In der Michaeliskirche in Neustadt am Rennsteig kann man übernachten: Horst Brettel kümmert sich um die Buchungen. Er ist überzeugt: Die Nacht in der Kirche macht etwas mit Menschen. Viele dächten danach neu über den Glauben nach./mehr