»Ich habe in Bolivien Freunde gewonnen« Marianne Moosburger sammelt Spenden, damit sich Menschen im bolivianischen Hochland mit Wasser versorgen können./mehr
Gemeinsam die Stimme erheben Die Aktiven des Clubs of Lilienthal bringen den Klima- und Naturschutz in ihrer niedersächsischen Gemeinde voran - und beteiligen viele an den Debatten./mehr Anzeige Publik-Forum EXTRA »Riechen«Bislang glaubten wir, der Mensch sei ein Augentier. Tatsächlich gehören wir eher zu den Nasentieren. Grund genug also, sich einmal mit der »Nase – unserer heimlichen Chefin« zu beschäftigen. / mehr Bildung und Recycling Der digitale Bettelmönch Laptops für Kinder in Asien, Afrika und Lateinamerika: Ralf Hamm vom Verein Labdoo.org organisiert das. Er sammelt ausrangierte Rechner, macht sie funktionstüchtig und gibt sie Reisenden mit. Ehrenamtlich./mehr Gastfreundschaft Heimat auf Zeit Seit 30 Jahren nehmen Katrin Warnatzsch und Michael Schmid Menschen in Not in ihr Lebenshaus Schwäbische Alb auf und engagieren sich für Frieden./mehr Leserumfrage Ihre Lieblingstitel 2022 Mehr als 500 Personen haben bei unserem Wettbewerb zur Kür des Lieblingstitels 2022 mitgemacht. Die folgenden drei Hefttitel waren unter den 24 des vergangenen Jahres laut der Umfrage am populärsten./mehr Weihnachten Baum voller Wunschzettel Olaf Jäger erfüllt in Menden Weihnachtswünsche bedürftiger Senioren – und viele helfen mit/mehr Musik im Gefängnis Ein Stück Freiheit Die Songwriterin Diana Ezerex gibt Konzerte für Menschen in Gefängnissen. In 30 Haftanstalten ist sie schon aufgetreten. Die Reaktion eines Inhaftierten überraschte sie besonders./mehr Hilfe für Obdachlose »Auch Zuneigung ist ein Geschenk« Claudia Cyriacus arbeitet in einer Teestube für Obdachlose in München. Viele Menschen haben Vorurteile gegenüber Menschen auf der Straße. Sie wirbt um Verständnis für sie./mehr Kirchensteuer umwidmen Hilfe für Betroffene sexueller Gewalt in der Kirche Der Verein »Umsteuern! Robin Sisterhood« unterstützt Menschen, die Gewalt in der Kirche erlebt haben und dafür Entschädigungen beantragen. In Köln hat er eine Beratungsstelle eröffnet./mehr Lebensmittel retten »Es reicht immer für alle« In München verteilt Hans-Peter Bergmann übrig gebliebenes Essen an die Nachbarschaft. Er rettet damit nicht nur Lebensmittel./mehr Nahost-Konflikt Abriss verhindern In Ostjerusalem und dem Westjordanland zerstört die israelische Armee palästinensische Häuser. Ein israelisches Komitee kämpft seit 25 Jahren gegen die Bagger und versucht, auf das Unrecht aufmerksam zu machen./mehr Fußball-WM »Kein Katar in meiner Kneipe« Der Wirt der Düsseldorfer Kneipe Retematäng, Michael Daniel Vollmer, hat zum Boykott der Fußball-WM aufgerufen. Die Resonz ist enorm, immer mehr Wirte schließen sich an./mehr Seelsorge im Hafen »Bei uns muss man wetterfest sein« Diakonin Christel Zeidler versorgt die Binnenschiffer im Hamburger Hafen mit Äpfeln, Zeitungen und Gesprächen./mehr