Einladung zur Online-Veranstaltung am Donnerstag, 16. Februar 2023 Der Synodale Weg am Ende? Krise als Dauerzustand? Vortrag und Diskussion mit Hans-Joachim Höhn/mehr
ChatGPT Wenn der Computer die Predigt schreibt Künstliche Intelligenz als Konkurrenz auf der Kanzel – ein Pfarrer wagt den Selbstversuch und lässt ChatGPT die Sonntagspredigt verfassen./mehr Anzeige Publik-Forum EXTRA »Riechen«Bislang glaubten wir, der Mensch sei ein Augentier. Tatsächlich gehören wir eher zu den Nasentieren. Grund genug also, sich einmal mit der »Nase – unserer heimlichen Chefin« zu beschäftigen. / mehr Steuergerechtigkeit Zachäus würde reichlich Steuern zahlen Die Kirchen kümmern sich vielfältig um die Armen, aber schonen die Reichen. Dabei ist das eine nicht ohne das andere zu haben: Wer Gerechtigkeit fordert, kommt um das Thema Steuern nicht herum./mehr Tango und Religion Im Tanz das Evangelium finden Orgel und Bandoneon, Bibelvers und Liedtext: Beim Tangogottesdienst verbinden sich spirituelle und körperliche Erfahrungen. So lassen sich alte religiöse Ausdrucksformen wiederentdecken./mehr Tod von Papst Benedikt Benedikt XVI. – ein Papst der alten Christenheit Benedikt XVI. konnte und wollte das Christentum nur in seiner europäischen Ausprägung denken. Mit fatalen Folgen für die Kirche, schreibt der Befreiungstheologe Leonardo Boff./mehr Tod von Papst Benedikt Das Paradies spricht bairisch Mit dem emeritierten Papst verlieren die Konservativen ihre Galionsfigur: einen Theologen, der alle Intelligenz daran setzte, den Glauben seiner Kindheit zu retten. Umso heftiger ist ihr Bemühen, Joseph Ratzinger als »Kirchenlehrer der Neuzeit« zu positionieren/mehr Tod von Papst Benedikt Ohne Brustkreuz, in Hausschlappen Wie mir Joseph Ratzinger im Vatikan begegnete. Eine persönliche Erinnerung von Thomas Seiterich./mehr Tod von Papst Benedikt Auge in Auge mit Papst Benedikt Der Maler Michael Triegel hat Benedikt porträtiert; der evangelische Theologe Klaas Huizing hat sich den Mann auf dem Bild angesehen und sich von ihm ansehen lassen. Eine existenzielle Erfahrung./mehr Tod von Papst Benedikt Er hat die Verbrecher geschont Aus der Sicht von Betroffenen sexualisierter Gewalt war Papst Benedikt ein Mann des katholischen Systems. Dessen Ruf wollte er zeitlebens retten, anstatt zu einer ehrlichen Aufarbeitung beizutragen./mehr Ukraine Zu früh für die Versöhnung Die orthodoxen Kirchen in der Ukraine sind zwar gemeinsam patriotisch, doch untereinander zerstritten. Führt der gemeinsame Gegner Russland sie zusammen oder zu neuen Zerwürfnissen?/mehr Zum Tod von Papst Benedikt XVI. Der einsame Kämpfer Joseph Ratzinger war ein großer Denker – und doch scheiterte er im Amt. Ein Nachruf/mehr Katholische Kirche Konsens statt Kampfmodus Der Papst bringe Veränderungen besser voran als der Synodale Weg, meint die Benediktinerin Emmanuela Kohlhaas: Alle Fraktionen in der Kirche müssten bei Reformen mitgenommen werden./mehr Weihnachten Der Gipfel des Unwahrscheinlichen Weihnachten ist die Verheißung, dass es mit dem Kind in der Krippe weitergeht - über die vermeintlich letzte Generation hinaus. Die Ohnmächtigen können die Welt verändern./mehr