Satire »Ihr seid doch nur zu faul zum Schälen!« Die Jugend isst immer weniger Spargel. Dabei ist der doch Kulturgut! Einen Großvater regt das so auf, dass er seinen Enkeln einen Brief schreibt. Ob die ihn lesen?/mehr
Zen und Kontemplation Wo Menschen Klarheit suchen Schweigen. Sitzen. Gehen. Vor 20 Jahren gründete der Benediktiner und Zen-Meister Willigis Jäger den Benediktushof in Holzkirchen. Das Meditationszentrum ist für viele zu einer geistigen Heimat geworden. Wie sieht es heute dort aus?/mehr Anzeige Publik-Forum EXTRA »Versöhnung«Ohne Vergeben gelingt kein Miteinander. Versöhnung meint einen tiefen Prozess der Heilung von Verletzungen. Dieses EXTRA erzählt von Menschen, die alles daransetzen, die Spirale von Feindschaft und Gewalt zu durchbrechen. / mehr Satire Danke für Deinen Beistand, Kardinal! Uli Hoeneß weiß: Ohne geistliche Unterst ützung hätte es diesmal nicht geklappt mit der Deutschen Meisterschaft für den FC Bayern. Deswegen schreibt er Reinhard Marx diesen Dankesbrief/mehr Erinnerungskultur Wieder gut? Die Deutschen sind stolz darauf, wie gut sie ihre Gewaltgeschichte »bewältigt« haben. Jeder vierte will nun einen Schlussstrich unter die NS-Zeit ziehen, jeder zweite endlich wieder unverkrampft die Nation preisen. Schlaglichter auf eine unbehagliche Entwicklung./mehr Kolumne von Peter Otten Wenn das Telefon klingelt Manchmal bleiben Kanzelsprüche eben nicht auf der Kanzel. Manchmal hast du sie am Telefon. Das merkt unser Kolumnist, als ihn jemand um Kirchenasyl bittet./mehr Kolumne von Anne Lemhöfer Alles toll bei uns! Eiskugeln im Abendlicht sind ein perfektes Fotomotiv! Doch das Eis fällt herunter, bevor der Moment mit anderen geteilt wurde. Trotz allem genießt unsere Kolumnistin Anne Lemhöfer einen wunderbaren Abend mit ihrer Tochter. Oder vielleicht gerade deswegen./mehr Kinderbücher Tipp-Ex für Pippi Langstrumpf Selbst Astrid Lindgren benutzte rassistische Sprache. Muss man solche Kinderbücher aus dem Regal verbannen? Unsere Autorinnen und Autoren haben Wörter übermalt, alles beim Alten gelassen und noch drei andere Ideen probiert./mehr Der Mensch braucht Trost Eine Ausstellung im Kasseler Museum für Sepulkralkultur zeigt, wie man das Leiden am Leiden lindert./mehr Satire Ein königlicher Vorschlag Eine alte Londonerin fand die Krönung von Charles III. ungemütlich und viel zu teuer. Sie hat aber schon ein paar tolle Ideen für Williams Krönung./mehr Mitmach-Aktion Kann man das heute noch lesen? Viele geliebte Kinderbuchklassiker enthalten diskriminierende Klischees und rassistische Sprache. Wie sollte man heute damit umgehen? Schreiben Sie uns, was Sie denken!/mehr Kolumne von Fabian Vogt Die Drei-Punkte-Regel fürs Leben Unser Kolumnist wagt sich an den Kletterfels und lernt dabei etwas Wichtiges./mehr Interview Die Kraft der Stille Pause. Ruhe. Nichts. Die Stille kann entspannen, heilen und das Gedankenkarussell abbremsen. Als Kind hat der Musiktherapeut Eric Pfeifer sie in den Bergen lieben gelernt, als Wissenschaftler untersucht ihre Wirkung./mehr Kunst »Alle mal an einen Tisch« Die Künstlerin Lilli Muller will mit einem »Globalen Abendmahl« für mehr Mitmenschlichkeit in schwierigen Zeiten werben. Im Mai ist ihre Installation im Aachener Dom zu sehen. Hier verrät sie, warum sie auch Russland an den Tisch setzt./mehr