Zur mobilen Webseite zurückkehren
Dieser Artikel stammt aus
Publik-Forum, Heft 24/2021
Der Inhalt:

PRO UND CONTRA
Ist die Ampel gut fürs Klima?

vom 14.12.2021
Die neue Bundesregierung will die Energiewende deutlich vorantreiben. Doch wie viel Klimaschutz steckt im Koalitionsvertrag von SPD, Grünen und FDP? Ist die Ampel auf dem richtigen Weg, um das Pariser Klimaschutzabkommen zu erfüllen? Bitte stimmen Sie hier ab!
Klimakiller oder Klimaretter? Über die Rolle der neuen Bundesregierung gehen die Meinungen auseinander. (Foto: istockphoto / BenGoode)
Klimakiller oder Klimaretter? Über die Rolle der neuen Bundesregierung gehen die Meinungen auseinander. (Foto: istockphoto / BenGoode)

Claudia Kemfert:

Ja, das ist sie!

Aber nur, wenn die angekündigten Maßnahmen beherzt umgesetzt und verschärft werden. Der Koalitionsvertrag ist klimapolitisch progressiver zu bewerten als alle Pläne vorangegangener Bundesregierungen. Gegenüber den Vorgängerregierungen kann man von einer Zäsur sprechen. Der Koalitionsvertrag hat durchaus das Potenzial, Deutschland für das Erreichen der im Klimaschutzgesetz formulierten Ziele fit zu machen.

Dieser Artikel stammt aus Publik-Forum 24/2021 vom 17.12.2021, Seite 8
Mensch werden
Mensch werden
Die geheimnisvolle Macht der Verletzlichkeit
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper

Für die Einhaltung des 1,5-Grad-Ziels müsste die Bundesregierung in der Klimapolitik allerdings mithilfe eines festen CO2-Budgets planen, wie bereits vom Bundesverfassungsgericht angemahnt wurde. Das Ausbautempo der erneuerbaren Energien müsste stärker anziehen, damit die Erneuerbaren im Jahr 2030 ein Niveau von rund 95 Prozent erreichen. In allen Bundesländern müssten jeweils zwei Prozent der Fläche für Windenergie ausgewiesen und pauschale Abstandsregeln abgeschafft werden, außerdem müssten Genehmigungsverfahren beschleunigt und finanzielle Beteiligungen erweitert werden. Auch im Verkehrssektor verpasst es der Koalitionsvertrag, eine deutliche Verschärfung der CO2-Grenzwerte, ein Tempolimit und die konsequente Abschaffung umweltschädlicher Subventionen festzuschreiben. Noch spärlicher vertreten sind konkrete Umsetzungsvorhaben im Gebäudesektor.

Die im Koalitionsvertrag von SPD, Grünen und FDP festgelegte Klimapolitik ist das ambitionierteste Klimaschutzprogramm, das jemals eine Bundesregierung vorgelegt hat. Jetzt ist es an der neuen Bundesregierung, im angekündigten Klimaschutz-Sofortprogramm dafür zu sorgen, dass die vage formulierten Stellen des Koalitionsvertrags konkretisiert werden und Deutschland in den nächsten vier Jahren auf den Pfad zur Klimaneutralität gebracht wird.

Volker Quaschning:

Anzeige

Publik-Forum EDITION

»Das Ende des billigen Wohlstands«

Wege zu einer Wirtschaft, die nicht zerstört.»Hinter diesem Buch steckt mein Traum von einer Wirtschaft, die ohne Zerstörung auskommt. / mehr

Leider nein!

Auf die Klimakanzlerin folgt der Klimakanzler, lauteten die Wahlkampfbotschaften. Doch die Klimaschutzbilanz Deutschlands ist ernüchternd. Rund die Hälfte des erreichten Rückgangs der Treibhausgasemissionen bis zum Jahr 2020 gehen auf wirtschaftliche Zusammenbrüche nach der Wiedervereinigung und die Corona-Krise zurück. Die realen Einsparungen liegen im Mittel bei unter einem Prozent pro Jahr. Mit dem aktuellen Klimaschutztempo braucht Deutschland noch gut hundert Jahre bis zur Klimaneutralität. Willkommen in der Heißzeit.

Die Ampel will nun alles besser machen. Der Koalitionsvertrag enthält durchaus spürbare Verbesserungen beim Klimaschutz. Häuser sollen besser gedämmt, Heizungen klimafreundlicher und der Ausbau erneuerbarer Energien erheblich beschleunigt werden. Die Koalition verspricht sogar, Deutschland auf den 1,5-Grad-Pfad zu bringen. Doch was auf dem Papier gut klingt, reicht für den Klimaschutz nicht aus. Um Deutschland auf den 1,5-Grad-Pfad zu bringen, müssten wir schon im Jahr 2030 klimaneutral werden. Mit den versprochenen Maßnahmen im Koalitionsvertrag steht selbst die für das Jahr 2045 angekündigte Klimaneutralität infrage. Die dringend benötigte Verkehrswende findet erst gar nicht statt. Wird nicht bald kräftig nachgeschärft, dürfte Deutschland seine Verpflichtungen aus dem Pariser Klimaschutzabkommen verfehlen. Die Ampelparteien sind beim Klimaschutz in die selbst gestellte Falle getappt. Sie haben im Wahlkampf ambitionierten Klimaschutz versprochen, ohne dass wir viel dafür ändern müssen. Für wirksamen Klimaschutz müssen wir aber überall unsere Lebensstile anpassen. Die Diskussion darüber wurde bislang versäumt und muss jetzt dringend nachgeholt werden. Mit der Ampel wird beim Klimaschutz einiges besser. Gut wird es dadurch aber noch lange nicht.

Die Umfrage ist vorbei: so haben unsere Leser abgestimmt!

Ist die Ampel gut fürs Klima?

Die neue Bundesregierung will die Energiewende deutlich vorantreiben. Doch wie viel Klimaschutz steckt im Koalitionsvertrag von SPD, Grünen und FDP? Ist die Ampel auf dem richtigen Weg, um das Pariser Klimaschutzabkommen zu erfüllen? Bitte stimmen Sie hier ab!
31 x Ja, das ist sie!
34 x Leider nein!
insgesamt abgegebene Stimmen: 65
52%
Kommentare und Leserbriefe
Ihr Kommentar
Noch 1000 Zeichen
Wenn Sie auf "Absenden" klicken, wird Ihr Kommentar ohne weitere Bestätigung an Publik-Forum.de verschickt. Sie erhalten per E-Mail nochmals eine Bestätigung. Der Kommentar wird veröffentlicht, sobald die Redaktion ihn freigeschaltet hat. Auch hierzu erhalten Sie ein E-Mail. Siehe dazu auch Datenschutzerklärung.

Mit Absenden des Kommentars stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zur Bearbeitung des Kommentars zu. Zum Text Ihres Kommentars wird auch Ihr Name gespeichert und veröffentlicht. Die E-Mail-Adresse wird für die Bestätigung der Bearbeitung genutzt. Dieser Einwilligung können Sie jederzeit widersprechen. Senden Sie dazu eine E-Mail an [email protected].

Jeder Artikel kann vom Tag seiner Veröffentlichung an zwei Wochen lang kommentiert werden. Publik-Forum.de behält sich vor, beleidigende, rassistische oder aus anderen Gründen inakzeptabele Beiträge nicht zu publizieren. Siehe dazu auch Netiquette.

Eberhard Wegner 25.12.2021, 18:41 Uhr:
Nein. Nach Stand der Technik heute ist Klimaneutralität unmöglich. Aufforstung wirkt nur mit riesigen Kohlenstoff-Endlagern.

Klaus Pfennigwerth 20.12.2021, 16:28 Uhr:
Jegliche Beteiligung von Wirtschaftsliberalität an einer Regierung ist dem Ziel des Klimaschutzes entgegengesetzt. Es wird negiert das die Illusion von ständigem Wachstum die Ressourcen unserer Erde verbraucht (hat). Wir sogenannten zivilisierten Menschen haben es geschafft innerhalb von gut zwei Jahrhunderten Ressourcen zu verballern die die Erde in Millionen, wenn nicht Milliarden von Jahren angespart hat. Das Ergebnis sehen wir im Klimawandel. In meinen Augen hilft nur eine radikale Abkehr von der Wachstumsideologie und Schonung der Ressourcen. Wir sind Verbraucher (Verschwender), sollten aber nur Entnehmer sein, die sich am nötigsten orientieren. Leitgedanke: So viel wie nötig, so wenig wie möglich. Dem steht aber die Individualität des Menschen verbunden mit seinem kruden Rechtsverständnis entgegen. Jedem Recht getan ist eine Kunst die keiner kann, wird leider vergessen.
Klaus Pfennigwerth
PS: Auch ich verstoße gegen meinen oben genannten Leitgedanken, vergesse ihn aber nicht.

Umfragearchiv