Fernsehen
Mehr Diversität in die Medien
von
Judith Bauer
vom 06.12.2021

Fernsehnachrichten werden immer noch meistens von weißen Deutschen präsentiert. (Foto: istockphoto / Tomaz Levstek)

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
Digital-Zugang
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent? Hier anmelden
Das deutsche Fernsehen hat ein Diversitätsproblem. Um das zu wissen, muss man nicht erst die aktuelle Studie der Neuen deutschen Medienmacher*innen lesen, es reicht, den Fernseher einzuschalten. Die allermeisten Menschen, die dort Nachrichten vorlesen, Talksendungen moderieren oder als Expertinnen vor der Kamera stehen, sind weiß. Forschungsergebnisse belegen, wie homogen etwa journalistische Sendungen besetzt sind: Ungefähr 27 Prozent der Menschen hierzulande haben einen Migrationshintergrund, aber nur zehn Prozent der Menschen, die in den Nachrichten über Deutschland zu Wort kommen, sind migrantisch. Und wenn si
Nächster Artikel:Es droht ein zweites Ruanda
Kommentare und Leserbriefe