Kommentar
Rückkehr des Kriegsgottes


Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch
Krieg, so formulierte es der preußische Militärwissenschaftler und Heeresreformer Carl von Clausewitz (1780-1831), sei nichts anderes »als ein erweiterter Zweikampf«. In seinem Buch »Vom Kriege« führt er aus: »Jeder sucht den anderen durch physische Gewalt zur Erfüllung seines Willens zu zwingen; sein nächster Zweck ist, den Gegner niederzuwerfen und dadurch zu jedem ferneren Widerstand unfähig zu machen.« Aber, so Clausewitz weiter, auch wenn der Krieg letztlich »nur« ein erweiterter Zweikampf sei, so sei es doch unmöglich, ihn darauf zu begrenzen. Denn er sei ein Akt der Gewalt, dem das Gesetz von Nachahmung und eskalierender Hemmungslosigkeit innewohne. Krieg setze eine Wechselwirkung in Gang, die »dem Begriff nach zum Äußersten führen muss«.
Was Clausewitz 1830 über das Wesen des Krieges for
Nach meinem Verständnis (übernommen von Hugo Ball) ist Gott die Freiheit der Geringsten in der Gemeinschaft aller und kann nur durch eine dementsprechende Alltagspraxis angebetet werden ("im Geist und in der Wahrheit"). Machtdurchsetzung (in seiner extremsten Form im Krieg) ist dieser Freiheit entgegengesetzt.