Maksym Butkevych
Zum Mörder erklärt


Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für 1,00 €
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen kostenlos

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Früher trug Maksym Butkevych bei öffentlichen Veranstaltungen gerne plakativ T-Shirts von »kein Mensch ist illegal« oder der von ihm mitbegründeten Initiative »No Borders«, die sich für die Rechte von Flüchtlingen in der Ukraine und gegen Rassismus einsetzt. Wiederholt wurde er, Journalist, früherer BBC-Auslandskorrespondent, Menschenrechtsaktivist und erklärter Anti-Faschist, deshalb von Rechtsradikalen angegriffen. Noch empörender als seine Inhaftierung ist deshalb die Tatsache, dass die russischen Ermittlungsbehörden ihn seit seiner Gefangennahme im vergangenen Jahr als Kriegsverbrecher und Neonazi-Anführer verunglimpfen.
Der 24. Februar 2022 veränderte die Rollen von Tausenden von Ukrainern, auch die von Maksym Butkevych. Er, der Pazifist aus Überzeugung, tauscht seine T-Shirts gegen di