Zur mobilen Webseite zurückkehren
Dieser Artikel stammt aus
Publik-Forum, Heft 7/2022
Opfer bringen
Der Krieg, Karfreitag und die Osterhoffnung
Der Inhalt:

Friedensethik
»Ziviler Widerstand wirkt«

Waffenlieferungen an die Ukraine? Die großen Kirchen vertrauen zu sehr auf den Mythos der erlösenden Gewalt, sagt der Mennoniten-Pastor Benjamin Isaak-Krauß im Interview. Stattdessen sollten sie den gewaltfreien Widerstand unterstützen.
Ihr seid nicht willkommen: Einwohner von Cherson bringen russische Militärfahrzeuge zum Umkehren (Foto: per social media)
Ihr seid nicht willkommen: Einwohner von Cherson bringen russische Militärfahrzeuge zum Umkehren (Foto: per social media)
PFplus

Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:

Digital-Zugang
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • 4 Wochen für 1,00 €
Digital-Zugang für »Publik-Forum« Abonnenten
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
  • 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen
PFplus

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:

Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
  • Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
  • Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
  • Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • 4 Wochen kostenlos testen
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

6 Monate zum Preis von 5
  • Digitalzugriff sofort und gratis
  • Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
  • 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
  • endet automatisch
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
  • alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
  • 4 Wochen kostenlos
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte nach Hause
  • alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
  • 4 Wochen für nur 1,00 €
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • 4 Wochen für nur 1,00 €

Publik-Forum: Haben Sie den Angriff Russlands auf die Ukraine als Zeitenwende erlebt?

Benjamin Isaak-Krauß: Ich bin damit aufgewachsen, dass es Kriege gibt – auch in Europa. Von daher bin ich nicht der Illusion erlegen, dass es nur Frieden gibt und auf einmal ist es Krieg. Die Frage nach der Zeitenwende ist, ob wir eine draus machen: hin zu einer konsequenten Friedenspolitik, die auch auf Formen von ziviler Verteidigung setzt. Wir setzen stattdessen auf Aufrüstung. Das ist keine Zeitenwende, sondern ein Zurück zu alten Mustern.

Muss Deutschland sich nicht doch auf künftige Kriege vorbereiten?

Isaak-Krauß: Müssen wir uns den Kopf des Staates zerbrechen? Die Kirchen sollten aus ihrer

Kommentare und Leserbriefe
Ihr Kommentar
Noch 1000 Zeichen
Wenn Sie auf "Absenden" klicken, wird Ihr Kommentar ohne weitere Bestätigung an Publik-Forum.de verschickt. Sie erhalten per E-Mail nochmals eine Bestätigung. Der Kommentar wird veröffentlicht, sobald die Redaktion ihn freigeschaltet hat. Auch hierzu erhalten Sie ein E-Mail. Siehe dazu auch Datenschutzerklärung.

Mit Absenden des Kommentars stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zur Bearbeitung des Kommentars zu. Zum Text Ihres Kommentars wird auch Ihr Name gespeichert und veröffentlicht. Die E-Mail-Adresse wird für die Bestätigung der Bearbeitung genutzt. Dieser Einwilligung können Sie jederzeit widersprechen. Senden Sie dazu eine E-Mail an [email protected].

Jeder Artikel kann vom Tag seiner Veröffentlichung an zwei Wochen lang kommentiert werden. Publik-Forum.de behält sich vor, beleidigende, rassistische oder aus anderen Gründen inakzeptabele Beiträge nicht zu publizieren. Siehe dazu auch Netiquette.

Jürgen Lyncker 01.05.2022, 15:14 Uhr:
Das Interview mit Benjamin Isaak-Knauß ist sehr erhellend, weist es endlich einmal auf den notwendigen zivilen Widerstand hin, den jedermann in der bedrohten wie in der kriegführenden Gesellschaft entwickeln kann: gewaltfreie Bewegungen gegen den Diktator, Desertionen fördern, Streiks anzetteln, viele weitere Hinweise, dann die Analyse von 232 Konflikten und die Wirksamkeit gewaltfreier Widerstände und bewaffneter Aufstände.
Sehr lesenswert.
Notwendig ist doch eine Beschäftigung mit der Konfliktforschung: was hat sie anzubieten? Und besonders: Warum wird so wenig berichtet über die Städtepartnerschaften, von denen es in Deutschland über 100 mit Russland geben soll, und sehr viele auch mit der Ukraine! Wie wichtig ist gerade der Kontakt zu Russland und die Unterstützung der dortigen Bevölkerung, dass wir sie nicht vergessen? Und Berichte darüber in der Presse!

Georg Lechner 09.04.2022, 17:18 Uhr:
Das Thema Landesverteidigung wird von den Politikern nur aus der Mottenkiste geholt, wenn es für Rüstungsbeschaffung opportun erscheint. Ansonst orientiert sich die Politik am Strategiepapier des außenpolitischen Think Tank des EU-Rates: https://www.iss.europa.eu/content/european-defence-proposal-white-paper
Dort wird explizit die Abkehr von der Landesverteidigung und die Hinwendung zu Interventionen und Expeditionskriegszügen gefordert, also eine unverhohlene Machtpolitik, wie sie seit dem Ende des Warschauer Paktes vom Westen durchgezogen wurde. Jetzt ist Putin dem schlechten Beispiel gefolgt.