Friedensethik
»Ziviler Widerstand wirkt«
von
Christoph Fleischmann,
Matthias Drobinski
vom 08.04.2022

Ihr seid nicht willkommen: Einwohner von Cherson bringen russische Militärfahrzeuge zum Umkehren (Foto: per social media)

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
Digital-Zugang
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Sie sind kein Print-Abonnent? Jetzt gratis testen

Jetzt direkt weiterlesen:
6 Monate zum Preis von 5
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch
Publik-Forum: Haben Sie den Angriff Russlands auf die Ukraine als Zeitenwende erlebt?
Benjamin Isaak-Krauß: Ich bin damit aufgewachsen, dass es Kriege gibt – auch in Europa. Von daher bin ich nicht der Illusion erlegen, dass es nur Frieden gibt und auf einmal ist es Krieg. Die Frage nach der Zeitenwende ist, ob wir eine draus machen: hin zu einer konsequenten Friedenspolitik, die auch auf Formen von ziviler Verteidigung setzt. Wir setzen stattdessen auf Aufrüstung. Das ist keine Zeitenwende, sondern ein Zurück zu alten Mustern.
Muss Deutschland sich nicht doch auf künftige Kriege vorbereiten?
Isaak-Krauß: Müssen wir uns den Kopf des Staates zerbrechen? Die Kirchen sollten aus ihrer
Sehr lesenswert.
Notwendig ist doch eine Beschäftigung mit der Konfliktforschung: was hat sie anzubieten? Und besonders: Warum wird so wenig berichtet über die Städtepartnerschaften, von denen es in Deutschland über 100 mit Russland geben soll, und sehr viele auch mit der Ukraine! Wie wichtig ist gerade der Kontakt zu Russland und die Unterstützung der dortigen Bevölkerung, dass wir sie nicht vergessen? Und Berichte darüber in der Presse!
Dort wird explizit die Abkehr von der Landesverteidigung und die Hinwendung zu Interventionen und Expeditionskriegszügen gefordert, also eine unverhohlene Machtpolitik, wie sie seit dem Ende des Warschauer Paktes vom Westen durchgezogen wurde. Jetzt ist Putin dem schlechten Beispiel gefolgt.