Krieg gegen die Ukraine
Du sollst nicht töten


Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für 1,00 €
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen kostenlos

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Mitten in der Trauerfeier bricht eine Frau zusammen. Ihre Haut ist faltig, um den Kopf hat sie ein schwarzes Tuch gebunden. Gerade hatte ein Priester mit Weihrauch vor dem Sarg gestanden, jetzt quetschen sich die Sanitäterinnen zu der Stelle durch. Zusammengesunken sitzt die Frau zwischen Blumengestecken, Astern in Blau und Gelb, um die Stiele sind schwarze Bänder gewickelt. Die Frau betrauert ihren Sohn. Drei Särge stehen vor dem Altar, dahinter Soldaten mit Fahne, Holzkreuzen und Fotos der Verstorbenen. Die Priester verlesen ihre Namen: Juriy, Mykola, Artem, 46, 39, 36 Jahre alt. Sie erzählen ihre Geschichten, die sich um Familie, Ausbildung, Brigade drehen. Alle drei zogen freiwillig in den Krieg gegen Russland. Der Singsang der Priester übertönt das Schluchzen. Sie rufen »Slawa Ukrajini«, lang lebe die Ukraine. Für