Orthodoxie im Krieg »Die Kirchen können nicht vermitteln« Die Orthodoxie-Expertin Regina Elsner sieht die Kirchen in Russland und der Ukraine in der Kriegslogik gefangen. Aber sie hofft darauf, dass die liberalen und demokratischen Kräfte aus dem Krieg gestärkt hervorgehen werden./mehr von Michael Schrom
Friedensdemonstration Frieden in die Mitte Wir dürfen das wichtige Thema nicht den mehr oder weniger Rechten überlassen und müssen differenzierter darüber streiten lernen. Ein Kommentar./mehr von Christoph Fleischmann Kommentar Olaf Scholz’ perfide Strategie Für den Wahlkampf lässt der Bundeskanzler die angegriffene Ukraine im Stich. Er riskiert damit viel./mehr von Constantin Wißmann Wirtschaftssanktionen Mandelas Triumph und Putins Zukunft Was bringen Sanktionen? Ein Blick in die Geschichte zeigt, wann sie scheitern – aber auch, wie sie helfen können, autoritäre Systeme zu überwinden./mehr von Wolfgang Kessler Alexej Nawalnys Tod »Er war Putins gefährlichster Gegner« Der Kremlkritiker sei kein Märtyrer-Typ gewesen, sagt die russische Friedensnobelpreisträgerin Irina Scherbakowa. Er habe aber gezeigt, wie viel Kraft man erzeugen kann – auch wenn der Gegner übermächtig ist./mehr Stichwort Russland verstehen Aber wie? Wie Putin die russische Gesellschaft und die Welt verändert/mehr von Jan Opielka Russlandexperte über die Folgen des Wagner-Aufstands »Man kann Putin unter Druck setzen« Was steckte hinter dem Wagner-Aufstand und seinem rätselhaften Ausgang? Was bedeutet er für die russische Opposition und Zivilgesellschaft? Ein Gespräch mit dem Russland-Experten Jan Matti Dollbaum./mehr Wagner-Gruppe Krieger ohne Regeln Söldner hat es schon immer gegeben. Doch Privat-Armeen wie die Wagner-Gruppe sind fast gar nicht reguliert. Schuld daran sind auch die USA. Ein Kommentar./mehr von Constantin Wißmann Meinung Sündenfall im Irak Saddam Hussein war ein Menschenschlächter, doch der Krieg westlicher Mächte gegen ihn war ein Unrecht. Und hat auch Putin ermutigt, aufs Recht des Stärkeren zu setzen./mehr von Matthias Drobinski Geflüchtete aus der Ukraine Der Reflex des Menschlichen Was tun gegen die schrecklichen Bilder aus der Ukraine, die Wut auf Putin, die Angst vorm Atomkrieg? In Budenbach haben sie einfach zwei Busse losgeschickt und Geflüchtete zu sich in den Hunsrück geholt. Eine Geschichte über die Last, vor allem aber die Lust des Helfens./mehr von Matthias Drobinski Krimtataren Ferne Heimat Krim Krimtatarin Lerane ist im März mit Mann und Kind vor den russischen Bomben nach Lwiw geflohen. Als Angehörige der muslimischen Minderheit auf der Halbinsel Krim ist ihre Familie seit Jahrzehnten von Vertreibung betroffen./mehr von Barbara-Maria Vahl Freiheit und Verantwortung Wie viel Staat muss sein? Erst Corona-Pandemie, dann Putins Krieg: In der permanenten Krise ziehen Politik und Verwaltung immer mehr Kompetenzen an sich. Das macht die ohnehin komplizierte Beziehung zwischen Regierung und Bürgern noch schwieriger Ein Essay./mehr von Constantin Wißmann Der Krieg und die Christen Das Ende der Unschuld Die Kirchen werden nach Russlands Überfall auf die Ukraine ihre Friedensethik überdenken müssen. Eine zentrale Aussage sollte dabei aber nicht zur Debatte stehen./mehr von Matthias Drobinski EKD-Synode »Wir kommen nicht schuldlos heraus« Waffen für die Ukraine? Verhandeln mit Putin? In Magdeburg diskutiert die evangelische Kirche emotional, ob ihre Friedensethik noch taugt./mehr von Matthias Drobinski EKD-Synode in Magdeburg Ja zum Uneindeutigen Seit einem Jahr ist Annette Kurschus Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland. Sie entzieht sich den schnell verwertbaren Sätzen – manchmal aber auch der notwendigen Klarheit./mehr von Matthias Drobinski Pro und Contra Jetzt doch mit Putin verhandeln? Wladimir Putin droht, die zwangsannektierten Gebiete in der Ostukraine notfalls mit Atomwaffen zu verteidigen. Muss der Westen nun doch an den Verhandlungstisch, um einen Atomkrieg zu vermeiden? Oder wäre das gerade jetzt der falsche Weg? Stimmen Sie hier ab!/mehr Krieg in der Ukraine »Ich habe Angst, dass Putin auch meine Heimat angreift« Die evangelische Pfarrerin in Winterberg und gebürtige Lettin Sandra Gintere (61) traut dem russischen Präsidenten Wladimir Putin alles zu. Auch den Überfall auf ihr Heimatland./mehr von Annette Lübbers Krieg in der Ukraine »Putin hat sein Pulver noch nicht verschossen« Solange die Ukraine und Russland beide glauben, der anderen Seite schaden zu können, werden sie nicht einlenken, sagt der Friedensforscher Thorsten Gromes im Interview. Die Ukraine aber nicht mehr militärisch zu unterstützen, wäre fatal./mehr von Ludwig Greven Der Letzte Brief (Vorsicht Satire!) Putin bei Clash of Clans Wir sind eine Headhunter-Agentur und haben dem Weltsicherheitsrat ein Konzept unterbreitet, das den Weltfrieden mit ein paar Personalrochaden sicherer machen würde. Lesen Sie hier die Publik-Forum-Satire./mehr Krieg in der Ukraine Wer hat die Lizenz zum Töten? Im Ukraine-Krieg kämpfen auf beiden Seiten private Militärunternehmen und Söldner. Sie zu unterscheiden, ist schwierig. Das macht den Konflikt noch komplizierter./mehr von Constantin Wißmann RUSSLAND Putins Metaphysik Wer verstehen will, wie Putin denkt, muss sich mit den Philosophen beschäftigen, die er liest. Die Religion spielt dabei eine große Rolle./mehr von Cyril Hovorun Ukraine-Krieg Lummerland ist abgebrannt Der Krieg in der Ukraine nötigt westlichen Politikern realpolitisch und moralisch viel ab: Um ihre Werte zu verteidigen, müssen sie gegen ihre Werte verstoßen./mehr von Alexander Schwabe Sanktionen gegen Putin Verzicht ist das bessere Embargo Die EU will ein Ölembargo gegen Russland durchsetzen, um Putins Energiemacht zu schwächen. Gleichzeitig wollen EU-Staaten ihre Bürger mit Rabatten und Steuersenkungen entlasten. Das ist widersinnig. Ein Kommentar./mehr von Constantin Wißmann Kirchendiplomatie Was soll der Papst im Kreml? Der Papst will nicht in die Ukraine reisen, obwohl er dort eingeladen ist. Stattdessen will er nach Moskau, obwohl er dort nicht willkommen ist. Was treibt Franziskus?/mehr von Michael Schrom Ukraine-Krieg Waffen sind nicht das Ziel Die öffentliche Meinung fordert mehr Waffenlieferungen von Olaf Scholz. Das ist gefährlich, denn es gilt in der militärischen Eskalation den Punkt für Verhandlungen nicht zu verpassen./mehr von Christoph Fleischmann