Hochwasser Was die Flutopfer jetzt brauchen Welche Hilfe für die vom Hochwasser Betroffenen ist jetzt nötig und sinnvoll?/mehr
Hilfe für Geflüchtete »Als ich das hörte, musste ich schlucken« Seit zwei Jahren hilft Julian Freytag Menschen aus der Ukraine. Manches Schicksal geht ihm nah./mehr von Christoph Borgans Verein Anti Rost in Münster »Viele tun sich schwer, um Hilfe zu bitten« Einfach das Flusensieb säubern: Christian Brenner-Schöneberg hilft Senioren bei kleinen Problemen im Haushalt./mehr von Bernd Müllender Menschen aus der Ukraine helfen – aber wie? /mehr Igelstation »Kranken Tieren muss man helfen« Sibille Zillinger päppelt Igel auf. Bis zu 13 beherbergt sie im ehemaligen Kinderzimmer. Wie aus der Krankenschwester eine anerkannte Igelexpertin wurde, erzählt sie hier./mehr von Hanna Summer Flüchtlingsgipfel der Bischofskonferenz Schwere Zeiten für weite Herzen Beim Flüchtlingsgipfel der Bischofskonferenz geht es um die Grenzen zwischen Idealismus und Pragmatismus. Wie gelingt es, diesen Hilfswillen aufrechtzuerhalten, wenn die Gesellschaft sich offenbar in eine andere Richtung bewegt?/mehr von Constantin Wißmann Erdbeben in Syrien »Assad nutzt die Lage nach dem Beben für sich aus« Die Grünen-Abgeordnete Lamya Kaddor hat viele Verwandte im syrischen Erdbebengebiet. Im Interview erklärt sie, warum Hilfe dort so schwierig ist – und kritisiert einen großen Fehler der westlichen Staaten im Umgang mit Diktator Assad./mehr von Constantin Wißmann Aufgefallen Nicht mehr passiv zuschauen Eva Beyer leitet in Pakistan ein Wohnheim für Afghaninnen und Afghanen, die auf dem Weg nach Deutschland sind./mehr von Ulrike Scheffer Kirchensteuer umwidmen Hilfe für Betroffene sexueller Gewalt in der Kirche Der Verein »Umsteuern! Robin Sisterhood« unterstützt Menschen, die Gewalt in der Kirche erlebt haben und dafür Entschädigungen beantragen. In Köln hat er eine Beratungsstelle eröffnet./mehr von Judith Bauer Depression Ich vermisse ihn Mein Mann ist an Depressionen erkrankt. Aber er will keine Hilfe. Schon gar nicht von mir. Seit drei Jahren leben wir nun zu dritt: er, die Depression und ich./mehr von Franziska Köhler Kolumne Der Nachbar sieht alles Ob Klospülung, Zigarettenrauch oder Ehekrach - Nachbarn bekommen alles mit. Vermutlich vertraut man ihnen deshalb in den Ferien Zimmerpflanzen und Haustiere an. Letztere verfolgten unsere Kolumnistin schon einmal bis in ihre Träume./mehr Hilfe für Menschen in der Ukraine »Gemeinsam können wir alles schaffen« Heinz Wegerer hat in der Ukraine für Ärzte ohne Grenzen ein Zentrum für Hilfsgüter aufgebaut. Wofür er sich seitdem schämt. Und was ihn schmerzt./mehr von Annette Lübbers Krieg in der Ukraine Hilfe für die Menschen aus der Ukraine Medikamente, Windeln, Schlafsäcke: Die Bereitschaft zu spenden ist überwältigend. Doch etliche Organisationen raten inzwischen von Sachspenden ab. Was jetzt wirklich gebraucht wird./mehr von Barbara Tambour Krieg in der Ukraine »Wir haben sofort begonnen zu helfen« Axel Steier, Vorsitzender des Vereins Mission Lifeline aus Dresden, organisiert Konvois, um Geflüchtete aus der Ukraine nach Deutschland zu bringen. Wegen des Gedränges an den Grenzübergängen parken die Autos eineinhalb Kilometer entfernt./mehr von Doreen Reinhard Psychologie und Aktivismus Das kleine Ich und die großen Krisen der Welt Ein einzelner Mensch kann Großes bewegen. Doch die meisten wursteln sich angesichts von Klimakrise und Elend zwischen Engagement und Resignation durchs Leben. Psychologen erklären, warum es auf sie ankommt. Und wie wir einander helfen können, nicht zu verzweifeln/mehr von Anne Strotmann Himmel, hilf! Bischöfe weihen »ihre« Bistümer und ganze Länder dem Herzen Jesu oder der Gottesmutter Maria. Über den verzweifelten Versuch, in der Krise die Volksreligiosität neu zu beleben./mehr von Christian Modehn Was mich stärkt und was mir hilft – eine Meditation von Manfred Petzold, Mönchengladbach/mehr »Wir müssen das Sterben verhindern« Deutsche Flüchtlingshelfer besuchten die mexikanisch-amerikanische Grenze. Ulrike La Gro von der Bundesarbeitsgemeinschaft Asyl in der Kirche schildert ihre Eindrücke/mehr von Markus Dobstadt Hilfe, ich werde Chef! Rasante Umbrüche, Erfolgsdruck, Projektarbeit: Viele Menschen fühlen sich heute im Berufsleben überfordert – und suchen Unterstützung bei einem Coach. Kein Wunder, dass die Branche boomt/mehr von Hartmut Meesmann »Es ist ein ständiger Kampf« Sie fliehen aus ihrer Heimat, weil sie wegen ihrer sexuellen Identität bedroht werden. Doch auch in Deutschland sind sie noch lange nicht sicher. Schwule, lesbische und transsexuelle Geflüchtete finden Hilfe bei den Frankfurter Rainbow Refugees. Ein Interview mit zwei der ehrenamtlichen Helfer/mehr von Anne Strotmann Erdbeben während der Herzoperation Vor wenigen Tagen erschütterte Nepal erneut ein heftiges Erdbeben. Bei der ersten Katastrophe vor über zwei Wochen waren mehr als 8000 Menschen gestorben. Auch jetzt gab es wieder Tote. Viele, die überlebten, haben alles verloren. Dazu leben sie in ständiger Angst vor neuen Beben. Aber einige von ihnen zeigen großen Mut/mehr von Helena Himmelsbach Hilfe für Greenpeace-Aktivisten Dreißig Greenpeace-Aktivisten waren bislang in Russland inhaftiert, weil sie gegen die Ölförderung in der Arktisregion protestiert hatten. Nach gerichtlichen Anhörungen wurde in dieser Woche bei einem Teil von ihnen die Untersuchungshaft gegen Kaution aufgehoben. Doch die Anklage bleibt bestehen. Von seinem Moskauer Büro aus organisiert Greenpeace Hilfe für die Inhaftierten. Ein Besuch/mehr von Bernhard Clasen Kranke pflegen in Afghanistan Karla Schefter wurde schon persönlich bedroht, doch sie will ihr Krankenhaus in Chak-e-Wardak nicht aufgeben/mehr von Thomas Seiterich Hilfe für die Verkündigung /mehr von Heinz Missalla Hilfe in Zahlen /mehr