Dämonen Keine Macht über die Seele Mit der Angst vor Dämonen verhandelt der Mensch seit Urzeiten sein Verhältnis zur eigenen Schuld, sagt die Mittelalter-Expertin Silvia Reuvekamp. Sie sieht Spuren davon in den Diskussionen über künstliche Intelligenz./mehr von Michael Schrom, Judith Bauer
Katholische Priester »Sie wollen keine Führungsrolle« Wer wird heute noch Priester? Ein Interview mit dem Bochumer Pastoraltheologen Matthias Sellmann über die Motivation und das Rollenverständnis katholischer Priesteramtskandidaten./mehr von Michael Schrom Neue Enzyklika Herz ist Trumpf Franziskus formuliert seine düster gewordene Weltsicht in der Enzyklika »Dilexit nos«. Auch ein Vermächtnis steckt darin. Interessant ist vor allem der Zeitpunkt. Ein Kommentar./mehr von Michael Schrom Orthodoxie im Krieg »Die Kirchen können nicht vermitteln« Die Orthodoxie-Expertin Regina Elsner sieht die Kirchen in Russland und der Ukraine in der Kriegslogik gefangen. Aber sie hofft darauf, dass die liberalen und demokratischen Kräfte aus dem Krieg gestärkt hervorgehen werden./mehr von Michael Schrom Weltbischofssynode in Rom Reue ja, Umkehr nein Will Rom wirklich zuhören? Organisation und Ablauf der Weltsynode lassen daran zweifeln. Ein Kommentar./mehr von Michael Schrom Theologie Von Gott reden, aber wie? Vor 250 Jahren entstand die Pastoraltheologie auf Initiative von Kaiserin Maria Theresia. Sie wollte aufgeklärte und besser ausgebildete Priester. Heute stellt sich die Frage noch grundsätzlicher. Beobachtungen vom Jubiläumskongress in Berlin./mehr von Michael Schrom In der Kirche bleiben oder aus der Kirche austreten? »Wir bleiben!« oder »Ich muss raus aus dieser Kirche« Online-Veranstaltung mit Elisabeth Zoll, Andreas Sturm und Michael Schrom./mehr Nachfolge von Annette Kurschus Auch die evangelische Kirche kann Intransparenz Michael Krause, der einzige Kandidat für das Präses-Amt in der westfälischen Landeskirche, zieht zurück. Der Vorgang ist verheerend. Ein Kommentar./mehr von Michael Schrom Krieg in der Ukraine »Der Westen handelt im Affekt« Die Weltgemeinschaft sollte in der Ukraine auf Diplomatie setzen, sagt der Psychologe und Konfliktforscher Friedrich Glasl. Auch die ukrainische Offensive könnte genutzt werden, um von der Kriegs- zur Friedenslogik zu gelangen./mehr von Michael Schrom, Judith Bauer Ukraine Ein Land, eine Kirche? Warum das geplante Verbot der ukrainisch-orthodoxen Kirche falsch ist. Ein Kommentar./mehr von Michael Schrom Religiöser Fundamentalismus »Kinder und Jugendliche sind einfacher zu manipulieren« Radikal-islamische Ideologen fordern ein Kalifat und machen Eindruck auf junge Menschen. Wer gegen sie ankommen will, muss in den Schulen präsent sein, sagt die Religionswissenschaftlerin Nina Käsehage./mehr von Michael Schrom, Judith Bauer Olympia Der Reiz der Bilder Das angeblich queere Abendmahl bei der Eröffnung der olympischen Spiele zeigt: Die Kommunikation über Bilder ist tückisch. Vor allem wenn sie missverstanden werden soll. Ein Zwischenruf./mehr von Michael Schrom Aufgefallen Katholischer Radiopionier Ingo Brüggenjürgen hat das Kölner Domradio entwickelt und es fast 25 Jahre geleitet. Auf einer Pilgerfahrt erfuhr er von seiner vorzeitigen Pensionierung./mehr von Michael Schrom Ethik der Verletzlichkeit »Es gibt kein Leben ohne Verletzlichkeit« Die Medizin ist kein Reparaturbetrieb, sagt der Medizinethiker Giovanni Maio. Im Krankenhaus kommt die Hilfsbedürftigkeit der Menschen oft zu kurz. Dabei ist die Konzentration darauf die eigentliche Aufgabe von Ärzten und Pflegekräften./mehr von Michael Schrom, Anne Strotmann Kirche in der Ukraine Kyrills Krieg und Vassas Widerstand Der russisch-orthodoxe Patriarch Kyrill bezeichnet Russlands Krieg gegen die Ukraine als heilig. Kirchenführer in Ost und West schweigen betreten. Doch eine russisch-orthodoxe Ordensschwester spricht Klartext – auf ungewöhnliche Weise./mehr von Michael Schrom Katholische Kirche Synodaler Burnout Die Blockadehaltung der katholischen Reformverweigerer zeigt Wirkung. Die Reformdebatten können keinen Schwung entfalten. Und die Milieuverengung der katholischen Kirche schreitet voran. Ein Kommentar./mehr von Michael Schrom Rechtsruck bei der Europawahl »Gott ist ein Freund der Freiheit« Autoritäre Parteien dominieren die Europawahl. Die Demokratie steht unter Druck. Die Kirchen müssen nun zu Anwältinnen der Freiheit werden, sagt der Theologe Georg Essen im Interview und entwirft eine neue politische Theologie./mehr von Michael Schrom, Matthias Drobinski Katholikentag in Erfurt Sinn und Sinnlichkeit Weniger Podien, weniger Besucher, dafür mehr Konzentration und viel öffentliche Aufmerksamkeit. Das Konzept des Erfurter Katholikentags hat funktioniert. Den einen oder andern Ärger gab es trotzdem./mehr von Michael Schrom Evangelischer Buchpreis Herr Sakais Gespür für Tod und Sinn Für ihren Roman »Oben Erde, unten Himmel« erhält Milena Michiko Flašar den Evangelischen Buchpreis. Zu Recht, denn trotz aller Ernsthaftigkeit ermöglicht sie ein beschwingtes und lang nachwirkendes Leseerlebnis./mehr von Michael Schrom Katholikentag in Erfurt Was hält die Kirchen und die Demokratie noch zusammen? Die freiheitliche Demokratie und die Kirchen sind aus unterschiedlichen Gründen in die Krise geraten. Der Publik-Forum-Thementag über die Frage, wofür es sich einzustehen lohnt./mehr von Michael Schrom Katholikentag in Erfurt Jesus war ein Angler... ...und der Papst spielt nur im Vorprogramm. Die Eröffnung des Erfurter Katholikentages ist streckenweise unfreiwillig komisch. Über die Tücken des Niedrigschwelligen./mehr von Michael Schrom Katholikentag in Erfurt Wohlfühlen war gestern Der Katholikentag muss sich konzentrieren und profilieren. Dabei taumelt die katholische Kirche Richtung freier Fall. Und doch steckt im Verlust eine Chance./mehr von Michael Schrom Kommentar Ein Fest des freien Geistes Pfingsten als Feiertag abschaffen? Bloß nicht! Das Fest provoziert in einer Gesellschaft, in der wirkliche Freiheit abhandenzukommen droht./mehr von Michael Schrom AfD und Religion Völkische Mystik Ein Mitarbeiter von Maximilian Krah ist wegen des Verdachts der Spionage für China verhaftet worden. Im Februar haben wir darüber geschrieben, wie sich der AfD-Spitzenkandidat Maximilian Krah ein erneuertes Christentum vorstellt. Lesen Sie den Text noch einmal hier./mehr von Michael Schrom Kant und die Religion Ohne Gott fehlt der Sinn in der Welt Immanuel Kant war nicht der Zertrümmerer der Religion, sondern ihr Erneuerer, sagt Philosoph Volker Gerhardt. Ein Gespräch zu Kants 300. Geburtstag über den Glauben unter den Bedingungen der Moderne./mehr von Christoph Fleischmann, Michael Schrom