Evangelischer Kirchentag in Hannover
Zu viel Streit soll dann doch nicht sein


Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Mutig, stark, beherzt – das will er sein, der diesjährige evangelische Kirchentag in Hannover. Ob er das Versprechen einlösen kann, werden die nächsten Tage zeigen. Doch ein Blick auf die Hauptpodien lässt leise Zweifel aufkommen. Sie verheißen wenig Kontroverses, schon gar nicht offenen Streit. Beispiel Friedensethik. Das Podium mit dem selbsterklärenden Titel »Frieden kommt nicht von allein« ist so weit gefasst, dass man die Moderatorin schon im Vorfeld bedauern möchte. Denn sie muss einen Gesprächsbogen spannen von der hannoverschen Regionalbischöfin Petra Bahr, zum Kirchenpräsidenten der Baptistischen Kirche in Zentralafrika, dem ehemaligen polnischen Botschafter in Deutschland und dem Abteilungsleiter Rüstung im Verteidigungsministerium. Größer geht es kaum.
Näher an der deutschen Gemüts
