Interview
Zwei Männer in Weiß sollte es nicht geben

Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Publik-Forum: Herr Wolf, Sie haben oft gemahnt, dass ein Papst Regeln für den Fall erlassen sollte, dass er sein Amt nicht mehr ausüben kann. Das ist nicht passiert, oder?
Hubert Wolf: Leider nein. Es heißt zwar, dass der Kardinalstaatssekretär eine Patientenverfügung haben soll – aber wie rechtssicher ist dies? Was passiert, wenn sie angefochten wird? Es bräuchte ein allgemeines Gesetz, das jemandem die Kompetenz gibt, zu erklären, dass der Stuhl Petri vakant ist, wenn der Papst sein Amt nicht mehr ausüben kann. Diese Entscheidung über Amtsunfähigkeit durch Dritte dürfte den Mythos des Amts freilich relativieren.
Wie könnte dies praktisch aussehen?
Wolf: Wenn mehrere Ärzte unabhäng
Hubert Wolf ist Professor für Kirchengeschichte in Münster, Autor des Buches »Konklave. Die Geheimnisse der Papstwahl« (C. H. Beck). Derzeit erforscht er jüdische Bittbriefe an Papst Pius XII.



