Menschen & Meinungen Weitere Artikel Aufgefallen Auf den Spuren des Vaters Amy Gutmann ist Nachfahrin deutscher Juden, die sich vor dem Holocaust retten konnten. Nun hat die neue US-Botschafterin in Deutschland ihr Amt angetreten – mit ungewöhnlichem Elan./mehr Moderne Männlichkeit Will Smith und die verwirrten Männer War Will Smiths Ohrfeige bei den Academy Awards heroisch- oder toxisch-männlich? In einer weiblicheren Welt ist es für manche Männer schwierig, ihre Rolle zu finden. Das liegt auch an den Frauen./mehr Anzeige Diskriminierung Politische Haare Ein Fall von Diskriminierung erzürnt das ganze Land – zumindest wenn das Opfer wie im Fall Ronja Maltzahn aussieht wie die Mehrheitsgesellschaft. Ein Kommentar./mehr Pro und Contra Zeitenwende im Vatikan? Papst Franziskus hat eine neue Ordnung für die Kurie in Rom erlassen: Die einzelnen Abteilungen müssen nicht mehr von Priestern geleitet werden. Auch Frauen können dort nun Chefin werden. Ist das ein Durchbruch? Stimmen Sie ab./mehr Butscha Maximale Grausamkeit Die grauenhaften Bilder aus der ukrainischen Kleinstadt Butscha sind Folge einer absichtlich brutalen Kriegsführung. Wer immer noch behauptet, Russlands Präsident wolle nichts als Frieden für sein Land, spuckt gemeinsam mit Putin auf die Menschenwürde. Ein Kommentar/mehr Ceta Nach der Klage ist vor der Klage Zwar hat das Bundesverfassungsgericht die Beschwerden gegen das Freihandelsabkommen Ceta abgewiesen. Doch die Proteste gegen den Freihandelspakt zwischen der EU und Kanada waren und sind nicht vergebens./mehr Kommentar Rückkehr des Kriegsgottes Warum der Eskalation religiös widerstanden werden muss. Und welcher Glaube dabei hilfreich ist. Ein Kommentar./mehr Corona-Regeln Leichtfertige Lockerungen Trotz hoher Inzidenzen hat die Bundesregierungen weitreichende Lockerungen beschlossen. Ob das eine so gute Idee ist? Ein Kommentar./mehr AUFGEFALLEN »Uns kann man nicht mehr verschaukeln« Doris Reisinger erklärt in ihrer starken Rede bei der Verleihung des Hebert-Haag-Preises, warum Sie keine Hoffnung hat, dass sich die Kirche angesichts der Missbrauchskrise reformieren kann./mehr Pro und Contra Auf russische Energie verzichten? Auch nach dem Angriff auf die Ukraine erhält Russland täglich mehrere hundert Millionen Euro aus Deutschland und der EU für Öl, Gas und Kohle. Viele fordern deshalb ein Energie-Embargo. Ist das richtig? Stimmen Sie hier ab!/mehr Bericht des Weltklimarats Alarm und Vision Klimaschutz ist Ausdruck von Zukunftshoffnung – und Friedensschutz. Der Weltklimarat warnt: Es ist höchste Zeit zu handeln. Ein Kommentar./mehr Aufgefallen »Dance, dance, wherever you may be« Natalia Sindeewa: Ihren Weg vom Partygirl zur journalistischen Instanz in Russland zeigt ein beeindruckender Dokumentarfilm. Ihr Sender musste vorerst den Betrieb einstellen./mehr Aufgefallen »Dance, dance, wherever you may be« Natalia Sindeewa: Ihren Weg vom Partygirl zur journalistischen Instanz in Russland zeigt ein beeindruckender Dokumentarfilm. Ihr Sender musste vorerst den Betrieb einstellen./mehr