Menschen & Meinungen Weitere Artikel Kurzporträt Ein erschütterndes Erbe Steffen Dillinger findet im Nachlass seines Onkels, eines Priesters, Bilder vom Missbrauch Jugendlicher – und fasst sich ein Herz./mehr Pro und Contra Gehört die Nakba-Ausstellung auf den Kirchentag? Der Kirchentag hat eine Wanderausstellung über die »Nakba«, die Flucht und Vertreibung der Palästinenser im Jahr 1948, nicht zugelassen. Sollte er seine Entscheidung überdenken?/mehr Anzeige Publik-Forum EXTRA »Versöhnung«Ohne Vergeben gelingt kein Miteinander. Versöhnung meint einen tiefen Prozess der Heilung von Verletzungen. Dieses EXTRA erzählt von Menschen, die alles daransetzen, die Spirale von Feindschaft und Gewalt zu durchbrechen. / mehr Meinung Den erzbischöflichen Hintern retten Freiburgs Erzbischof Robert Zollitsch hat vertuscht, gelogen, getäuscht. Ausgerechnet er, der nach 2010 den betroffenen Aufklärer gab. Eine Zornesrede./mehr Meinung Die neue Streikmacht Am Arbeitsmarkt haben sich die Verhältnisse gedreht, Arbeitgeber suchen verzweifelt nach Angestellten. Damit fehlt ihnen bei den Tarif-Verhandlungen ein Totschlagargument./mehr Aufgefallen Plötzlich steht dieser Mann neben ihr Sarah Vecera kämpft gegen Rassismus in der Kirche. Hassmails hat sie schon viele bekommen. Doch auf einmal ist die Gefahr ganz real./mehr Meinung Sündenfall im Irak Saddam Hussein war ein Menschenschlächter, doch der Krieg westlicher Mächte gegen ihn war ein Unrecht. Und hat auch Putin ermutigt, aufs Recht des Stärkeren zu setzen./mehr Pro und Contra Sind die Forderungen der Klimabewegung zu extrem? Der Volksentscheid in Berlin war für sie ein herber Rückschlag. Hat die Initiative es mit ihren weitreichenden Plänen zu weit getrieben?/mehr Kaufhäuser und Städtebau Mehr Stadt wagen Der Niedergang der Kaufhausketten ist tragisch für die Betroffenen. Er kann aber eine Chance für die öden Innenstädte sein. Ein Kommentar./mehr Kirchenkrise Noch immer keine Rechenschaftspflicht Bischof Bode ist zurückgetreten. Die genauen Gründe dafür bleiben unklar. Ein Vorbild ist er sicher nicht. Ein Kommentar./mehr Sprengung von Nord Stream I und 2 Löcher und Wahrheit Wer die Gas-Pipelines zerstört hat, bleibt unklar. Klar ist aber: Auch wenn die Ukraine sich zu Recht gegen Russland wehrt, rechtfertigt das nicht alle ihre Methoden. Ein Kommentar./mehr Maksym Butkevych Zum Mörder erklärt Im vergangenen Sommer geriet der ukrainische Journalist Maksym Butkevych in russische Kriegsgefangenschaft. Jetzt wurde er zu 13 Jahren Haft verurteilt/mehr Schwangerschaftsabbruch Raus aus dem Strafrecht Die Ampel-Koalition plant, Abtreibungen rechtlich neu zu regeln. Das ist eine Chance, die Selbstbestimmung ernst zu nehmen, ohne das moralische Dilemma zu verleugnen. Ein Kommentar./mehr Pro und Contra Deals mit der Letzten Generation? Wie umgehen mit den »Klimaklebern«? Vier Oberbürgermeister haben sich mit der Bewegung geeinigt. Die verzichtet nun dort auf weitere Protestaktionen. Ist das der richtige Weg? Diskutieren Sie mit!/mehr