Menschen & Meinungen Weitere Artikel Nahost Israels Demokratie ist in Gefahr Benjamin Netanjahu hofft offenbar auf ein Ende des Korruptionsprozess gegen sich. Dafür verbündet er sich mit Rechtsextremen und Rassisten. Dem Land und der Region droht eine Katastrophe. Ein Gastkommentar./mehr Jahr der Krisen Es gibt auch Gutes Es geschehen viele furchtbare Dinge auf der Welt. Aber nur darauf zu fokussieren, wird der Wirklichkeit nicht gerecht. Der Journalismus trägt zu dieser Verzerrung bei. Ein Zwischenruf zum Jahreswechsel/mehr Anzeige Publik-Forum EXTRA »Riechen«Bislang glaubten wir, der Mensch sei ein Augentier. Tatsächlich gehören wir eher zu den Nasentieren. Grund genug also, sich einmal mit der »Nase – unserer heimlichen Chefin« zu beschäftigen. / mehr Somalia Friedenstochter Ilwad Elman setzt sich für Frieden und Menschenrechte in ihrer Heimat Somalia ein. Dafür wurde sie mit dem Alternativen Nobelpreis ausgezeichnet./mehr Armut Die Probleme der anderen Arme Menschen brauchen mehr Gerechtigkeit und Empathie, als sie in diesem Jahr erfahren haben. Ein Kommentar./mehr Pro und Contra Recht auf Zahlung mit Bargeld? Einige Läden akzeptieren kein Bargeld mehr. Für die einen ein sinnvoller Schritt in die Zukunft, andere kritisieren: Das schließt Menschen aus. Sollen Läden zur Bargeldannahme verpflichtet werden? Stimmen Sie hier ab!/mehr Reichsbürger »Der Staat ist der Feind« Dunkle Mächte beherrschen die Welt – in dieser Wahrnehmung gleichen sich rechte Christen und Reichsbürger, sagt Liane Bednarz/mehr Sexualisierte Gewalt Die katholische Kirche vor Gericht Der Schmerzensgeldprozess gegen das Erzbistum Köln ist ein wichtiger Schritt für eine höhere gesellschaftliche Anerkennung von Missbrauchsopfern. Ein Kommentar./mehr Aufgefallen Nicht mehr passiv zuschauen Eva Beyer leitet in Pakistan ein Wohnheim für Afghaninnen und Afghanen, die auf dem Weg nach Deutschland sind./mehr Klimakrise Kann sich der Mensch an den Klimawandel anpassen? Wer Anpassung statt Begrenzung des Klimawandels fordert, blendet die ethische Frage aus, sagt Energiewendeforscher Volker Quaschning./mehr Pro und Contra Fallpauschalen abschaffen? Krankenhäuser in Deutschland rechnen nach Fallpauschalen ab, seit 2003. Jetzt soll das reformiert werden, die Ökonomie zugunsten der Medizin zurückgedrängt werden. Hilft das Patienten und Mitarbeitenden? Stimmen Sie hier ab!/mehr Proteste in China Die große Überraschung Noch ist offen, welche Folgen die Proteste haben. Aber offenbar lassen auch in einer Diktatur die Menschen nicht alles mit sich machen. Tatsächlich gibt es einige Parallelen zum Ende der DDR. Ein Kommentar./mehr Kirchliches Arbeitsrecht Zögerlicher Rückzug aus dem Schlafzimmer Die katholische Kirche will die Intimsphäre ihrer Mitarbeitenden wahren. Die Autonomie der Menschen aber erkennt sie damit noch lange nicht an. Ein Kommentar./mehr Weltmeisterschaft Das gefällt uns nicht mehr Die Nationalmannschaft ist doch noch nicht ausgeschieden. Aber in Katar hat der Fußball die Aura des Sakrosankten verloren – endlich./mehr