Menschen & Meinungen Weitere Artikel Grüne und Klimabewegung Die Angst vorm Lützi-Trauma Lützerath zeigt: Die Grünen haben den Marsch durch die Institutionen derart vollendet, dass ihnen nun keine Wahl bleibt, als gegen sich selbst zu protestieren. Dabei müssen sie aufpassen. Politische Kraft entsteht nicht nur aus Wahlergebnissen, sondern auch aus Überzeugung. Ein Kommentar./mehr Nachhaltig wirtschaften Zeitenwende im Biomarkt? Der Umsatz bei Öko-Produkten sinkt. Niedersachsens Umweltministerin Miriam Staudte sagt: Das darf dem Staat nicht egal sein./mehr Anzeige Publik-Forum EXTRA »Selbstfreundschaft«Am Beginn der Freundschaft zu anderen Menschen steht die Liebe zu mir selbst, die mich auch respektvoll und barmherzig sein lässt zur Mitwelt. »Sei gut zu dir!«, so lautet die Botschaft in diesem EXTRA / mehr Corona-Pandemie Die Gesellschaft braucht eine ehrliche Aufarbeitung Die Pandemie einfach abzuhaken wäre fatal, zu sehr haben die Menschen gelitten. Ein Kommentar./mehr Polizeipräsident Dirk Weinspach Im inneren Widerspruch Dirk Weinspach organisiert den Polizeieinsatz gegen die Klimaaktivisten in Lützerath. Die Aufgabe muss er mit seinem grünen Gewissen vereinbaren./mehr Bürgergeld Menschenwürde gilt für alle Flüchtlinge in Deutschland sollten auch das neue Bürgergeld bekommen. Ein Kommentar./mehr Pro undContra Sollten Klimakleber freigesprochen werden? Aktivisten der »Letzten Generation« polarisieren Politik und Gesellschaft und beschäftigen die Justiz. Sollten Richter Milde walten lassen gegenüber den Straßenblockierern? Diskutieren Sie mit und stimmen Sie ab!/mehr Nahost Israels Demokratie ist in Gefahr Benjamin Netanjahu hofft offenbar auf ein Ende des Korruptionsprozess gegen sich. Dafür verbündet er sich mit Rechtsextremen und Rassisten. Dem Land und der Region droht eine Katastrophe. Ein Gastkommentar./mehr Jahr der Krisen Es gibt auch Gutes Es geschehen viele furchtbare Dinge auf der Welt. Aber nur darauf zu fokussieren, wird der Wirklichkeit nicht gerecht. Der Journalismus trägt zu dieser Verzerrung bei. Ein Zwischenruf zum Jahreswechsel/mehr Somalia Friedenstochter Ilwad Elman setzt sich für Frieden und Menschenrechte in ihrer Heimat Somalia ein. Dafür wurde sie mit dem Alternativen Nobelpreis ausgezeichnet./mehr Armut Die Probleme der anderen Arme Menschen brauchen mehr Gerechtigkeit und Empathie, als sie in diesem Jahr erfahren haben. Ein Kommentar./mehr Pro und Contra Recht auf Zahlung mit Bargeld? Einige Läden akzeptieren kein Bargeld mehr. Für die einen ein sinnvoller Schritt in die Zukunft, andere kritisieren: Das schließt Menschen aus. Sollen Läden zur Bargeldannahme verpflichtet werden? Stimmen Sie hier ab!/mehr Reichsbürger »Der Staat ist der Feind« Dunkle Mächte beherrschen die Welt – in dieser Wahrnehmung gleichen sich rechte Christen und Reichsbürger, sagt Liane Bednarz/mehr Sexualisierte Gewalt Die katholische Kirche vor Gericht Der Schmerzensgeldprozess gegen das Erzbistum Köln ist ein wichtiger Schritt für eine höhere gesellschaftliche Anerkennung von Missbrauchsopfern. Ein Kommentar./mehr