Gottesfragen Wer Freiheit sagt, sagt Gott Der Theologe Joachim Negel beantwortet Fragen unserer Leserinnen und Leser. Diesmal geht es um die Freiheit des Menschen und ihren Ursprung./mehr
Naturwissenschaft und Religion Von nichts kommt nichts Wie lässt sich das radikal Neue erklären, das die Natur hervorbringt? Woher kommen Moral, Bewusstsein und die Suche nach Wahrheit? Erkundungen im Grenzgebiet zwischen Religion und Naturwissenschaft./mehr Islamische Theologie Lob der Unverfügbarkeit Wie soll ich loben, was ich nicht kenne? Wie soll ich mich zu Gott hinwenden, wenn er sich mir entzieht? Persönliche Gedanken von Ahmad Milad Karimi, inspiriert von der Geburt seiner Tochter./mehr Die Lehre von der Trinität Gott ist die Gemeinschaft der Drei Der brasilianische Befreiungstheologe Leonardo Boff verteidigt die christliche Lehre von der Dreifaltigkeit. Sie lasse sich besser erklären im Blick auf eine kosmologische Vision von Beziehung./mehr Gottesfragen Gibt es Gott? Der Theologe Joachim Negel beantwortet Fragen unserer Leserinnen und Leser. Diesmal geht es um die Wirklichkeit Gottes./mehr Essay Alle Materie ist Geist Die Natur hat ein Bewusstsein. Deshalb passen der Glaube an einen Gott und die Evolution zusammen. Doch was heißt das für unser Verhältnis zur Umwelt?/mehr Panentheismus Gott als Raum der Welt Ist Gott allumfassend überall? Oder tritt er mir als Du entgegen? Was diese Fragen mit Dreifaltigkeit zu tun haben, erklärt Joachim Negel im dritten Teil seiner Reihe./mehr Gott ist Liebe Gott-menschliche Beziehungsgeschichten Im zweiten Teil seiner Ausführungen stellt der Theologe Joachim Negel die Trinitätstheologie in Zusammenhang mit der Gestallt Jesu von Nazareth und dessen neuartiger Gotteserfahrung./mehr Friedensgebete »Verleih uns Frieden gnädiglich« Was bringen Gebete um Frieden? Gott greift nicht ein, aber die Betenden werden verändert: »Die Antwort liegt im Schrei.«/mehr Kolumne von Peter Otten Von Gott abgeleckt Ein Tiergottesdienst bringt die Erkenntnis: Hunde und Gott schaffen, wonach der Mensch sich sehnt./mehr Corona und die Kirchen »Das Virus interpretiert uns« Zwei Jahre Corona: Aus dem Störfall ist ein Stresstest für die ganze Gesellschaft geworden. Die Kirchen schneiden nicht sonderlich gut ab, obwohl sie viele neue Formen entwickelt haben./mehr Theater Gott schweigt Krieg zwischen zwei Schulen, Manipulation, Folter – und »Kissyface« schweigt. »Kissyface« ist der Name für Gott im gleichnamigen Theaterstück, das in Oberhausen uraufgeführt wird. Hoffnung geben Bücher – aber auch die sind kein Allheilmittel./mehr Gottesfragen Im Leben wie im Sterben Der Theologe Joachim Negel über das Verhältnis des Einzelnen zur Unermesslichkeit des Alls /mehr Literatur Lohnt ein Leben ohne Transzendenz? Ein Schriftsteller fragt nach Gott und nach der Schönheit der Religion. Was mich an Navid Kermani fasziniert/mehr Buch des Monats Beziehung des sich Schenkens Was kommt nach dem Tod? Der Tod ist die absolute Entgrenzung, die Wandlung in die Ewigkeit bei Gott. So sieht es Christoph Wrembek, Autor des »Buches des Monats« bei Publik-Forum./mehr Interview »Gott hat Humor« Aber viele Christen tun sich schwer mit der komischen Seite der Religion, sagt der Theologe und Philosoph Andreas G. Weiß. Ein Gespräch über die Ambivalenz des Lachens, die Kraft des Witzes und das Groteske des Oberapostels Petrus/mehr Theologie Nirgends und doch überall … In unserer Reihe »Gottesfragen« beantwortet der Theologe Joachim Negel die Fragen unserer Leserinnen und Leser. Diesmal: Ist mystische Gottespräsenz in naturwissenschaftlich geprägten Lebenswelten denkbar?/mehr Gottesfragen Der Himmel, das Werk deiner Hände? Der Theologe Joachim Negel beantwortet die Fragen unserer Leserinnen und Leser. Diesmal geht es um die Vereinbarkeit von Gottesglaube und Physik/mehr Gesellschaft Welche Freiheit wollen wir? Wir müssen neu über das das Verständnis von Freiheit nachdenken, wenn wir auf die globalen Probleme eine Antwort finden wollen. Die Debatte um einen angemessenen Umgang mit ihr gehört in die Mitte der politischen Diskussion. Ein Kommentar/mehr Gottesfragen »Vielleicht ist irgendwo Tag« In unserer Reihe »Gottesfragen« beantwortet der Theologe Joachim Negel die Fragen unserer Leserinnen und Leser. In dieser Folge geht es um den Willen des Allmächtigen/mehr Gottesfragen Ein paar Promille Jesus im Blut Der Theologe Joachim Negel beantwortet Fragen unserer Leserinnen und Leser. Diesmal geht es um die Gottesliebe./mehr Gottesfragen Die Dreieinigkeit der Liebe In unserer Reihe »Gottesfragen« beantwortet der Theologe Joachim Negel die Fragen unserer Leserinnen und Leser. Dieses Mal geht es um die Trinität./mehr Gottesfragen Von der Sehnsucht des Schöpfers In unserer Reihe »Gottesfragen« beantwortet der Theologe Joachim Negel die Fragen unserer Leserinnen und Leser. Diesmal geht es darum, ob Gott den Menschen braucht./mehr Psalm 88 in Zeiten von Corona von Martin Gerhard/mehr Ein Lied ist in mir von Ursula Vahrenhorst, Holenberg/mehr