Buddhistische Meditation Aufmerksamkeit lernen zu zweit Loslassen, was nicht guttut. Akzeptieren, was man nicht ändern kann. Und zuhören ohne zu bewerten. Unsere Autorin hat den Vipassana-Einsichtsdialog ausprobiert. Ein Erfahrungsbericht./mehr
Zen und Kontemplation Wo Menschen Klarheit suchen Schweigen. Sitzen. Gehen. Vor 20 Jahren gründete der Benediktiner und Zen-Meister Willigis Jäger den Benediktushof in Holzkirchen. Das Meditationszentrum ist für viele zu einer geistigen Heimat geworden. Wie sieht es heute dort aus?/mehr Achtsamkeit Wie ich lernte, im Augenblick zu Hause zu sein Vor einem Jahr starb der buddhistische Mönch Thich Nhat Hanh. Von ihm hat Tobias Kröll gelernt, achtsam zu sein: beim Putzen, auf dem Bahnsteig oder beim Müsliessen. Gerade in Krisen hilft ihm das. Ein persönlicher Bericht./mehr Achtsamkeit Die McDonald’s-Spiritualität Reduziert den Stress, stärkt die Konzentration – und zementiert den Status quo: Der buddhistische Lehrer Ronald Purser kritisiert die von Jon Kabat-Zinn begründete Achtsamkeitspraxis. Hat er damit recht?/mehr Hoffnung Zukunft mit Herz und Hirn Die Krisen der Welt sind zum Verzweifeln. Wie man trotzdem hoffen kann, zeigen Dietrich Bonhoeffer, Thich Nhat Hanh und Jonathan Franzen./mehr Normalität von Helmut Schriffl/mehr Die dritte Welle von Sabine Paul, Nürnberg/mehr Segen – trotz alledem von Gisela Habekost, Fröndenberg/mehr morgengebet von Lena Herdtfelder-Schuon/mehr Robert von Gertrud Edelmann, Heidelberg/mehr Eine Krise kann eine Chance sein von Klaus Pauly, Höhr-Grenzhausen/mehr Schaut hin von Susanne Brandt, Flensburg/mehr Publik-Forum EXTRA: Meditation Meditative Momente kennt jeder. Am Ufer eines Sees, wenn der Wind ganz zart das Wasser kräuselt. Auf dem Gipfel eines Berges, wenn die Augen in die Ferne schweifen. Beim Blick in das Gesicht eines schlafenden Babys. Solche Momente sind kostbar. Das neue Publik-Forum EXTRA über ein stilles Glück/mehr Wider das Zeitdiktat Wirtschaft und Wettbewerb sorgen dafür, dass die Welt immer schneller wird. Doch mehr und mehr Menschen treten auf die Bremse. Sie wollen nicht mehr getrieben werden und geben der Muße einen Platz in ihrem Leben. Wie der Widerstand gegen das Zeitdiktat gelingt/mehr »Ich koche, weil ich liebe« Über das Glück zu kochen und die Versuchung, berühmt zu sein. Ein Leib- und Seele-Gespräch mit Sarah Wiener – und ein Rezept zum Osterfest für Leserinnen und Leser von Publik-Forum.de: Nachkochen, genießen, Freunde einladen!/mehr Meditieren lernen Ein Übungsbuch erschließt achtsam die innere Erfahrung/mehr Heilsame Stille /mehr Gedan ken lärm »Ruhe da oben« heißt das Buch des Psychotherapeuten Andreas Knuf. Ein Gespräch über Wege, die zu einem gelassenen Geist führen /mehr Gedan ken lärm »Ruhe da oben« heißt das Buch des Psychotherapeuten Andreas Knuf. Ein Gespräch über Wege, die zu einem gelassenen Geist führen /mehr Wenn der Controller leise atmet Im »Netzwerk Achtsame Wirtschaft« meditieren Manager für die eigene innere Ruhe. Und für eine menschliche Ökonomie/mehr Die Energie der Stille /mehr Glück aus buddhistischer Sicht /mehr Ein Ort der Achtsamkeit Glauben, singen, lernen: Wenn der Thomanerchor sein 800-jähriges Bestehen feiert, wird gleichzeitig ein Campus für Kinder und Jugendliche eingeweiht. Ein Besuch in Leipzig/mehr Gedankenlärm »Ruhe da oben« heißt das Buch des Psychotherapeuten Andreas Knuf. Ein Gespräch über Wege, die zu einem gelassenen Geist führen/mehr Master Han Shan Hermann Ricker hatte ein Penthouse mit Wasserfall, eine Luxuslimousine in der Garage, eine Jacht im Hafen. Heute ist er ein Bettelmönch/mehr