»Ich koche, weil ich liebe«

Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Frau Wiener, wir sitzen hier im »Speisezimmer« in Berlin-Mitte unter Kristallleuchtern. Schönes Restaurant!
Sarah Wiener: Ja, nicht? (lacht)
Es ist Ihr erstes Restaurant, inzwischen gibt es mehrere. Wie hat das angefangen?
Wiener: Ich hatte die Idee, hier einen Mittagstisch zu machen: Einen großen Tisch, wo es nur zwei Menüs gibt und wo man einen Weißwein, einen Espresso kriegen kann. Doch das ging gar nicht mit dem Tisch, der hatte viel zu wenig Plätze. Und es ging nicht mit den zwei Menüs. Ich hatte einfach zu romantische Vorstellungen.
Der Kontrast mit diesen Leuchtern und den Backsteinwänden ist trotzdem geblieben. Was bedeutet Ihnen diese Einheit von Arch
Und hier Sarah Wieners Rezept zum Osterfest »Lamm im Brot-Mantel«:
Zutaten für zwei Personen:
300 g Lammrücken, Salz, Pfeffer, 6 EL Portwein (75 ml);1 Lorbeerblatt; 1 Gewürznelke; 1 Prise Zucker; 1 Knoblauchzehe; 1 großes Bund Thymian; 100 g frischer Spinat; 100 g Sahne; Majoran; 2 Scheiben Sandwichtoast; 100 g Butterschmalz
1.
Lammrücken in 3 gleich große Portionen schneiden, rundherum salzen und pfeffern. Portwein, Lorbeerblatt, Nelke und Zucker in einem kleinen Topf auf 1/3 der ursprünglichen Menge einkochen.
2.
Knoblauchzehe abziehen. 4 Thymianzweige beiseitelegen, vom restlichen Thymian die Blättchen abzupfen.
3.
Eines der Lammfleischstücke mit der Hälfte des Blattspinats, den Thymianblättchen, Knoblauch, Sahne, Salz, Pfeffer, etwas Majoran und dem abgeseihten Portwein im Mixer zu einer glatten Farce verarbeiten.
4.
Toastscheiben entrinden und mit dem Nudelholz zu 4 mm dicken Scheiben ausrollen. Etwa 4 mm dick mit der Lammfarce bestreichen. Mit den restlichen Spinatblättern dünn belegen und je eines der Lammfleischstücke in jeder Toastscheibe einrollen.
5.
Butterschmalz und beiseite gelegte Thymianzweige in einer Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Die Rollen auf beiden Seiten etwa 4 Min. goldbraun anbraten. Aus der Pfanne nehmen und auf einem Blech im Backofen bei 160°C (Umluft) etwa 5 Min. garen. Danach 2 Min. zugedeckt ruhen lassen und servieren.




Torsten Gerdmann 21.04.2013, 15:40 Uhr:
Ein Balancetist ist ausgewogen Gemüsesuppe mit Biokartoffel. Auf kleiner Flamme