Mehr Empathie - auch nach dem Lockdown?


Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Danke für euren Dienst!« Die ersten Wochen der Corona-Krise haben mehr gesellschaftliches Bewusstsein für Altenpfleger, Kassiererinnen, Krankenhauspersonal und Lehrer geschaffen als alle Imagekampagnen und Streiks der vergangenen Jahre. Im harten Lockdown paarte sich Hilfsbereitschaft mit Dankbarkeit. Es geschah etwas nie Dagewesenes. Die Gesellschaft drosselte ihr Tempo (zumindest im analogen Bereich) fast bis zum kompletten Stillstand. Nicht aufgrund eines Krieges (ohnehin eine fragwürdige Metapher), sondern in Form eines kollektiven politischen Handelns. In dieser Atempause tauchten existenzielle Fragen auf: Was ist wirklich wichtig? Muss es so weitergehen wie bisher? Gibt es eine Möglichkeit, die Welt zum Besseren zu verändern?
Umfragen aus jüngster Zeit zeigen eine erstaunliche Veränderungs