Sprengung von Nord Stream I und 2 Löcher und Wahrheit Wer die Gas-Pipelines zerstört hat, bleibt unklar. Klar ist aber: Auch wenn die Ukraine sich zu Recht gegen Russland wehrt, rechtfertigt das nicht alle ihre Methoden. Ein Kommentar./mehr
Pro und Contra Deals mit der Letzten Generation? Wie umgehen mit den »Klimaklebern«? Vier Oberbürgermeister haben sich mit der Bewegung geeinigt. Die verzichtet nun dort auf weitere Protestaktionen. Ist das der richtige Weg? Diskutieren Sie mit!/mehr Maksym Butkevych Zum Mörder erklärt Im vergangenen Sommer geriet der ukrainische Journalist Maksym Butkevych in russische Kriegsgefangenschaft. Jetzt wurde er zu 13 Jahren Haft verurteilt/mehr Anzeige Publik-Forum EXTRA »Selbstfreundschaft«Am Beginn der Freundschaft zu anderen Menschen steht die Liebe zu mir selbst, die mich auch respektvoll und barmherzig sein lässt zur Mitwelt. »Sei gut zu dir!«, so lautet die Botschaft in diesem EXTRA / mehr Schwangerschaftsabbruch Raus aus dem Strafrecht Die Ampel-Koalition plant, Abtreibungen rechtlich neu zu regeln. Das ist eine Chance, die Selbstbestimmung ernst zu nehmen, ohne das moralische Dilemma zu verleugnen. Ein Kommentar./mehr Vegan leben Es geht nicht nur um »unser« Klima Pflanzliche Ernährung wird immer beliebter: Gesund ist sie und gut fürs Klima. Doch ausgerechnet die Tiere werden in der Argumentation oft ausgeblendet. Dabei sollten wir endlich lernen, die Erde gerecht zu teilen./mehr Elly Schlein im Porträt Die »Anti-Meloni« Elly Schlein führt jetzt die Partito Democratico an, die italienischen Sozialdemokraten. Ihre Wahl kam überraschend und wird vor allem im urbanen Milieu gefeiert. Sie ist aber auch mit Risiken verbunden für die gebeutelte Partei./mehr Wärmepumpen Teuer, aber richtig Ein schnelles Verbot von Gas- und Ölheizungen bringt einige Probleme mit sich. Dennoch muss fossiles Heizen in absehbarer Zeit enden. Ein Kommentar./mehr Vor der Vollversammlung Vorsicht, Spaltung Vier konservative Theologinnen haben die Versammlung des Synodalen Weges verlassen. Das ist schade. Doch das Problem ist nicht das Reformprojekt, sondern die Starre in Rom. Ein Kommentar./mehr Pro und Contra Sollten Lehrkräfte länger arbeiten? Bundesweit sind mehr als 12 000 Lehrerstellen unbesetzt. Die Kultusministerkonferenz fordert deshalb, dass Lehrerinnen und Lehrer länger arbeiten. Hilft das gegen den Lehrermangel? Diskutieren Sie mit und stimmen Sie ab!/mehr Frauen Frau, über 50, unsichtbar Die Schauspielerin Gesine Cukrowski will ältere Frauen und ihre Lebenswelt in Film und Fernsehen vertreten sehen./mehr Nakba-Ausstellung Einseitig – na und? Die Erinnerung an Flucht und Vertreibung der Palästinenser 1948 gehört auf den Kirchentag. Ein Kommentar/mehr Erdbeben in der Türkei Es ist auch Erdogans Katastrophe 40 000 Tote sind kein Schicksal, sondern Versagen. Das Erdbeben entlarvt den autokratischen türkischen Präsidenten vollends. Ein Kommentar./mehr Auf der Seite des Aggressors Mit ihrem »Manifest für den Frieden« geben sich Sahra Wagenknecht und Alice Schwarzer falschen Illusionen hin. Eine Ansicht aus der Ukraine./mehr