Jürgen Hauskeller
Späte Versöhnung

Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Seine Antwort war ein Lied: Jürgen Hauskeller stimmte bei der Bußandacht am Pfingstsamstag das Lied an: »Da berühren sich Himmel und Erde, dass Frieden werde unter uns«. Bei der letzten Strophe nahm er den Bischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland, Friedrich Kramer, und den Regionalbischof Tobias Schüfer an seine beiden Hände. Dann sprach Hauskeller, inzwischen 88 Jahre alt, in der Sankt Blasii-Kirche im südthüringischen Zella-Mehlis: Ihm sei Genugtuung widerfahren und etwas kirchenhistorisches sei passiert, dass eine Kirchenleitung sich in so würdiger Form entschuldigt habe.
Was war passiert? In der Tat hat die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland in einer dreiseitigen Erklärung nicht nur Pfarrer Hauskeller und Gott



