Gendern in der Sprache »Sprache schafft keine Gerechtigkeit« Der Streit über Identitätspolitik spiegelt sich auch im Sprachgebrauch. Nimmt man das Gendern zu wichtig? Das sagen die Leserinnen und Leser./mehr
Gendern in der Sprache Die Ansprüche an Sprache verändern sich Der Streit über Identitätspolitik spiegelt sich in der Sprache der Medien. Nimmt man das Gendern zu wichtig? Aus dem Alltag der »taz«, die sich für Sprachexperimente entschieden hat./mehr von Ulrike Winkelmann Gendern in der Sprache Der Weg des geringsten Widerstands Der Streit um Identitätspolitik wird auch auf dem Feld der Sprache geführt. Nimmt man das Gendern zu wichtig? Eine Medienkritik./mehr von Günter Müchler Was 2020 auf dem Spiel steht Ein unberechenbarer US-Präsident, ein starkes China, ein aggressives Russland, dazu Zersplitterung und Gefahren von innen: Europa gerät unter Druck. Der Kulturkampf zwischen Demokraten und ihren Verächtern verschärft sich./mehr von Alexander Schwabe »Ein Bund für das Leben« Warum ist die Beschneidung so wichtig? Droht ein Kulturkampf? Fragen an den jüdischen Publizisten Günther Bernd Ginzel/mehr von Hartmut Meesmann USA: Kulturkampf forever? »We are Catholics. We are Americans. We are proud to be both«, beginnt die Kampfansage der US-Bischöfe an Präsident Obama. Die Kirchenmänner machen mit einem neuen Dokument republikanische Politik. Und sie benutzen die Religionsfreiheit, um »Freiheit von der Freiheit« zu erzwingen/mehr von Barbara Jentzsch