Bundesverfassungsgericht
Organisierte Wut


Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Wer wissen will, wie rechte Demagogie funktioniert und wie sie wirkt, mittlerweile weit ins bürgerlich-christliche Lager und die Unionsparteien hinein, der muss sich die Vorgänge um die vorerst gescheiterte Wahl von Frauke Brosius-Gersdorf zur Verfassungsrichterin zu Gemüte führen, sofern man das dem Gemüt zumuten mag.
Man kann in der Abtreibungsfrage mit guten Gründen anderer Meinung sein als Frauke Brosius-Gersdorf. Man kann auch ihr Plädoyer für eine Corona-Impfpflicht für falsch halten. Eine linksradikale Aktivistin ist sie aber nicht; sie ist eine weithin anerkannte Juristin, im Richterwahlausschuss erhielt sie deshalb die Stimmen von CDU und CSU. Aber darum ging es in der Kampagne auch nicht, gefüttert von rechtsextremen Wutportalen wie Nius, Tichys Einblick oder der Jungen Freihei
