Zur mobilen Webseite zurückkehren

Im Bilde: Klimaschutz gegen Tradition
Kulturkampf um den Torf

vom 05.08.2025
Artikel vorlesen lassen

Torf gilt in Irlands ländlichen Gegenden als günstige Energiequelle. Der Rauch von Torf weckt bei vielen Iren Heimatgefühle. Doch für Klima und Umwelt ist das verheerend: Ein Torffeuer zählt zu den schädlichsten legalen Heizmethoden. Noch schlimmer ist nur das illegale Verbrennen von Plastikmüll im Kamin. Seit die Europäische Union und Umweltschützer den Torfabbau einschränken und Moore renaturieren wollen, ist Torf in Irland zum Gegenstand eines schwelenden Kulturkampfs zwischen Stadt und Land geworden. Viele Menschen auf dem Land wollen weiter Torf stechen, weil es für sie zur Kultur und Identität gehört. Die Umweltgesetze lehnen sie ab – aus ihrer Sicht sind sie von Städtern gemacht, die das Landleben nicht verstehen. Irlands Beispiel zeigt, wie schwer es sein kann, Identität und Umweltschutz zu vereinen. Wer das Klima schützen und sozial gerecht sein will, muss beides begreifen.

Dieser Artikel stammt aus Publik-Forum 15/2025 vom 08.08.2025, Seite 2
Geschafft?
Geschafft?
Zehn Jahre nach dem Flüchtlingssommer
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper
Kommentare und Leserbriefe
Ihr Kommentar
Noch 1000 Zeichen
Wenn Sie auf "Absenden" klicken, wird Ihr Kommentar ohne weitere Bestätigung an Publik-Forum.de verschickt. Sie erhalten per E-Mail nochmals eine Bestätigung. Der Kommentar wird veröffentlicht, sobald die Redaktion ihn freigeschaltet hat. Auch hierzu erhalten Sie ein E-Mail. Siehe dazu auch Datenschutzerklärung (Öffnet in einem neuen Tab).

Mit Absenden des Kommentars stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zur Bearbeitung des Kommentars zu. Zum Text Ihres Kommentars wird auch Ihr Name gespeichert und veröffentlicht. Die E-Mail-Adresse wird für die Bestätigung der Bearbeitung genutzt. Dieser Einwilligung können Sie jederzeit widersprechen. Senden Sie dazu eine E-Mail an [email protected].

Jeder Artikel kann vom Tag seiner Veröffentlichung an zwei Wochen lang kommentiert werden. Publik-Forum.de behält sich vor, beleidigende, rassistische oder aus anderen Gründen inakzeptabele Beiträge nicht zu publizieren. Siehe dazu auch Netiquette (Öffnet in einem neuen Tab).
Publik-Forum
Publik-Forum
Einen Moment bitte...
0:000:00
1.0