Unser Papst?

Sie haben bereits ein -Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein -Abo? Hier anmelden

Sie haben bereits ein -Abo? Hier anmelden

Sie haben bereits ein -Abo? Hier anmelden
Papst Franziskus gilt in seiner Heimat Argentinien als ein überzeugender, jedoch notfalls beinharter Kirchenmann, der nicht viele Worte macht. Außer wenn er predigt. Dann spricht der schmale 76-jährige Jesuitenpater Jorge Mario Bergoglio gern politischen Klartext. »Eine Globalisierung ohne Solidarität wirkt sich negativ auf die ärmsten Schichten aus«, sagt er 2007 zu den im Wallfahrtsort Aparecida versammelten Bischöfen aus ganz Lateinamerika. So spricht kein Rechter. Bergoglio fährt fort: »Dabei geht es nicht allein um Unterdrückung und Ausbeutung, sondern um etwas Neues, um den gesellschaftlichen Ausschluss. Durch ihn wird die Zugehörigkeit
