Widerstand im Nazi-Regime In geheimer Mission Im Zweiten Weltkrieg standen französische Priester und Jugendliche Zwangsarbeitern in Deutschland bei. Eine katholische Gemeinde in Frankfurt erinnert an deren mutigen Einsatz./mehr
Vor der Weltsynode Nur reden, bl0ß nichts ändern Die Weltsynode der katholischen Bischöfe weckt weder Begeisterung noch Vorfreude. Kein Wunder. Weil der Papst Papiere und Strukturen nicht mag, wird nicht mehr als ein Stimmungsbild herauskommen./mehr Tritt ein ins überlichthafte Weiß Ein Besuch in der Augsburger Kirche Sankt Moritz/mehr 40 Jahre Kirchenasyl »Dann kommt mal rein« Mit einem Lastwagen voller Matratzen fing es an. Seit 40 Jahren sind Kirchengemeinden Stachel im Fleisch einer restriktiven Migrationspolitik. Doch der Druck auf sie steigt. Und eine Frage wird immer drängender: Wie kann es weitergehen?/mehr Interview »Ich war weniger wert als der Diakon« Viele Mitarbeitende in katholischen Gemeinden erleben Machtmissbrauch und Abwertung. Regina Nagel, Vorsitzende beim Bundesverband der Gemeindereferent*innen, kämpft dagegen an./mehr Kolumne von Peter Otten Ein Seelsorgehund öffnet Türen Seit unser Kolumnist seine Greta mit zu Gesprächen und in die Kirche nimmt, erlebt er, wie Seelsorge auch ohne Worte funktioniert./mehr Zukunft der Kirchen Erleichterung Das Zeitalter der Volkskirche ist vorbei. Kein Grund traurig zu sein, meint Jörg Lauster. Denn nie war die Chance für die Kirchen günstiger, sich neu aufzustellen. Ein Plädoyer gegen die Kirchendepression/mehr Satire »Entweicht die Weihe beim Standesamt automatisch?« Was passiert, wenn Priester auch auf die Idee kommen, ihr Geschlecht zu wandeln? Einer von ihnen fürchtet die Konsequenzen und wendet sich an den Heiligen Vater./mehr Kircheneintritt »Ich wünschte, wir wären der ADAC« Raus aus der Kirche: Hunderttausende erklärten im vergangenen Jahr ihren Austritt. Doch einige kamen wieder zurück. Warum? Vier Geschichten von Rückkehrern und den Menschen, die sie dabei begleitet haben./mehr Satire »Im Vatikan haben wir die beste Privatarmee!« Um die Orthodoxe Kirche in der Ukraine zu schützen, will der Vatikan die Schweizergarde los schicken. Immerhin ist sie seit 500 Jahren unbesiegt./mehr Meinung Kirchenasyl tut not Die versuchte Abschiebung eines irakisch-kurdischen Paares in NRW zeigt die Absurdität der Asylpolitik./mehr Kolumne Unpassend? Passt! Ein Leben lang versucht man sich anzupassen – und dann das: Der Männerkreis unseres Kolumnisten Fabian Vogt feiert das Unangepasstsein. Weil es die Unpassenden sind, die die Welt verändern./mehr Kirchenreform »Das Amt ist überbetont« Thomas Söding, Vizepräsident des ZdK, fährt als Berater zur Weltsynode nach Rom. Er ist überzeugt: Das Selbstbild der Bischöfe muss sich ändern./mehr Kirche beobachtet Waffenstillstand /mehr Leserbriefe /mehr Vollbremsung auf dem Weg zur Klimahölle /mehr Selbstbestimmt Sterben Als mein Freund Horst starb Der Bundestag berät heute über ein neues Gesetz zum assistierten Suizid. Unser Autor hat in seinem engsten Familienumfeld viele Todesfälle erlebt. Hier schreibt er, warum er assistierten Suizid für keinen guten Ausweg hält./mehr Queere Christen »Wir sind noch nicht am Ziel« Marie Kortenbusch (64) verheimlichte fast 40 Jahre lang die Liebe zu ihrer Frau, weil sie in einer katholischen Schule unterrichtete. Zusammen mit 100 Menschen ging sie mit der Initiative #OutInChurch an die Öffentlichkeit. Was seitdem geschah./mehr Leserbriefe /mehr Leserbrief Erhaben oder lächerlich? /mehr Chronologie einer Zerstörung 522 821 Austritte: Die katholische Kirche in Deutschland zerbröckelt. Die Ereignisse der vergangenen Wochen zeigen, warum/mehr Queere Christen »Auf der Kirchweih grüßt mich keiner« Reinhild Förtner (67) mag Kirchentage, weil das Publikum da tolerant ist. Anders als bei bei der Kirchweih zu Hause. Dass man auf Formularen nicht nur Mann oder Frau, sondern auch divers ankreuzen kann, findet Reinhild Förtner gut./mehr Queere Christen »Wir wurden als Sünder abgestempelt« Hans-Peter Hoogen (76) liebt Hochämter mit Weihrauch und kämpft seit 50 Jahren für die Rechte der Schwulen – auch in der katholischen Kirche. Hier erzählt er, wie er seine Frömmigkeit und schwulen Aktivismus miteinander verbindet. Und welchen großen Wunsch er hat./mehr Hochhaus darf Kirchturm nicht schlucken /mehr Stichwort Kirche kann gefährlich sein Wie geistlicher und sexueller Missbrauch in der Kirche entsteht und wie man ihn verhindert/mehr