Zur mobilen Webseite zurückkehren
Dieser Artikel stammt aus
Publik-Forum, Heft 11/2022
Die Kraft der Schwarzmalerei
Die Zukunft ist ungewiss, aber es kann helfen, mit dem Schlimmsten zu
Der Inhalt:

Katholikentag in Stuttgart
Hört uns jemand?

Melancholie, Unsicherheit, aber auch ein neues Gemeinschaftsgefühl: Der Katholikentag ist keine Zeitansage für die Welt. Aber er hat eine klare Agenda für die Zukunft
Himmelsleiter oder Kreuz: Eindrucksvolle Choreographie eines Tänzers vor einem überdimensionalen Martinsmantel beim Gottesdienst zu Christi Himmelfahrt. (Foto: pa / Marijan Murat)
Himmelsleiter oder Kreuz: Eindrucksvolle Choreographie eines Tänzers vor einem überdimensionalen Martinsmantel beim Gottesdienst zu Christi Himmelfahrt. (Foto: pa / Marijan Murat)
PFplus

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:

Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
  • 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
Digital-Zugang
  • Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
  • Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • 4 Wochen kostenlos testen
Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
  • Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
  • Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
  • Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen
PFplus

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:

Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
  • Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
  • Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
  • Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • 4 Wochen kostenlos testen
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

6 Monate zum Preis von 5
  • Digitalzugriff sofort und gratis
  • Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
  • 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
  • endet automatisch
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
  • alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
  • 4 Wochen kostenlos
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte nach Hause
  • alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
  • 4 Wochen für nur 1,00 €

Zur unverzichtbaren Requisite eines Katholiken- oder Kirchentags gehört der Schal: Er ist Gemeinschaftssymbol, Erkennungszeichen und für manche eine Stola, Ausdruck des gemeinschaftlichen Priestertums aller. Aber ein Schal in den Farben einer Nationalflagge? Das gab es noch nie. Zwar konnte man den Katholikentagsschal auch in Orange erwerben, doch die ukrainisch blau-gelbe Variante wurde schnell die dominante. Nur: Was sagt man damit? Bei der zentralen Friedenskundgebung am Freitagmittag erzählt eine ukrainische Mutter mit ihrer Tochter ihre erschütternde Fluchtgeschichte von Irpin nach Stuttgart. Irme Stetter-Karp, Präsidentin des Zentralkomitees der deutschen Katholiken, kann ihre Tränen kaum zurückhalten. Eine Friedensglocke schlägt elf mal, elf Wochen dauert nun schon der Krieg. Eine Band spielt ein eigens komponier

Kommentare und Leserbriefe
Ihr Kommentar
Noch 1000 Zeichen
Wenn Sie auf "Absenden" klicken, wird Ihr Kommentar ohne weitere Bestätigung an Publik-Forum.de verschickt. Sie erhalten per E-Mail nochmals eine Bestätigung. Der Kommentar wird veröffentlicht, sobald die Redaktion ihn freigeschaltet hat. Auch hierzu erhalten Sie ein E-Mail. Siehe dazu auch Datenschutzerklärung.

Mit Absenden des Kommentars stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zur Bearbeitung des Kommentars zu. Zum Text Ihres Kommentars wird auch Ihr Name gespeichert und veröffentlicht. Die E-Mail-Adresse wird für die Bestätigung der Bearbeitung genutzt. Dieser Einwilligung können Sie jederzeit widersprechen. Senden Sie dazu eine E-Mail an [email protected].

Jeder Artikel kann vom Tag seiner Veröffentlichung an zwei Wochen lang kommentiert werden. Publik-Forum.de behält sich vor, beleidigende, rassistische oder aus anderen Gründen inakzeptabele Beiträge nicht zu publizieren. Siehe dazu auch Netiquette.

Petra Söltl 08.07.2022:
Es waren vielleicht nicht ganz so viele Menschen da, wie in vorausgegangenen Katholikentagen, was Corona und dem kalten Wetter geschuldet war. Jugendliche waren vielleicht nicht so viele in den Straßen und Plätzen anzutreffen, dafür aber sehr, sehr viele junge Familien mit Kindern und Kinderwagen, was mich sehr hoffnungsfroh stimmt, schließlich geben sie den Glauben weiter. Die großen Konzerte wurden auch von vielen muslimischen Flüchtlingsfamilien besucht, die sich über diese willkommene Abwechslung freuten und mit Jung und Alt, darunter auch vielen Klosterschwestern, ausgelassen tanzten. Und so sollte doch Glaube sein und sich darstellen, trotz vieler Schwierigkeiten, die die Medien beherrschen.