Zur mobilen Webseite zurückkehren
Dieser Artikel stammt aus
Publik-Forum, Heft 8/2019
Wie christlich ist Ihre Politik?
Fragen an Annegret Kramp-Karrenbauer
Der Inhalt:

Wie christlich ist Ihre Politik?

von Alexander Schwabe, Ludwig Greven vom 17.04.2019
Die CDU-Vorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer spricht über Schicksalsschläge in ihrem Leben und was ihr der Glaube bedeutet. Sie erklärt, wie sie das »C« in CDU versteht, wie Barmherzigkeit und Rechtsstaatlichkeit für sie zusammenpassen und was gegen den Klimawandel zu tun ist
»Das Bewusstsein, dass es Größeres gibt, als wir es sind, relativiert die eigene Bedeutung. Das ist ein befreiender Gedanke. Er befreit auch von den eigenen Dämonen« Annegret Kramp-Karrenbauer (Foto: Stephan Pramme)
»Das Bewusstsein, dass es Größeres gibt, als wir es sind, relativiert die eigene Bedeutung. Das ist ein befreiender Gedanke. Er befreit auch von den eigenen Dämonen« Annegret Kramp-Karrenbauer (Foto: Stephan Pramme)
PFplus

Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:

Digital-Zugang
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • 4 Wochen für 1,00 €
Digital-Zugang für »Publik-Forum« Abonnenten
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
  • 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen
PFplus

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:

Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
  • Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
  • Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
  • Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • 4 Wochen kostenlos testen
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

6 Monate zum Preis von 5
  • Digitalzugriff sofort und gratis
  • Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
  • 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
  • endet automatisch
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
  • alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
  • 4 Wochen kostenlos
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte nach Hause
  • alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
  • 4 Wochen für nur 1,00 €
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • 4 Wochen für nur 1,00 €

Publik-Forum: Frau Kramp-Karrenbauer, man nennt Sie häufig AKK. Oft werden Sie mit zwei weiteren Ks in Verbindung gebracht: konservativ und katholisch.

Annegret Kramp-Karrenbauer: Dass ich katholisch und Mitglied bin, unter anderem im Zentralkomitee der Deutschen Katholiken, ist ja bekannt. »Konservativ« finde ich schwieriger, weil es keine klare Definition gibt, was das ist. Viele haben mit mir ein Problem, dass ich nicht in eine einzige Schublade zu stecken bin. Konservativ würde ich für mich jedenfalls nicht zu hundert Prozent gelten lassen.

Was heißt für Sie katholisch sein?

Kramp-Karrenbauer: Ich bin damit geboren, getauft und aufgewachsen. Es steht

Kommentare und Leserbriefe
Ihr Kommentar
Noch 1000 Zeichen
Wenn Sie auf "Absenden" klicken, wird Ihr Kommentar ohne weitere Bestätigung an Publik-Forum.de verschickt. Sie erhalten per E-Mail nochmals eine Bestätigung. Der Kommentar wird veröffentlicht, sobald die Redaktion ihn freigeschaltet hat. Auch hierzu erhalten Sie ein E-Mail. Siehe dazu auch Datenschutzerklärung.

Mit Absenden des Kommentars stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zur Bearbeitung des Kommentars zu. Zum Text Ihres Kommentars wird auch Ihr Name gespeichert und veröffentlicht. Die E-Mail-Adresse wird für die Bestätigung der Bearbeitung genutzt. Dieser Einwilligung können Sie jederzeit widersprechen. Senden Sie dazu eine E-Mail an [email protected].

Jeder Artikel kann vom Tag seiner Veröffentlichung an zwei Wochen lang kommentiert werden. Publik-Forum.de behält sich vor, beleidigende, rassistische oder aus anderen Gründen inakzeptabele Beiträge nicht zu publizieren. Siehe dazu auch Netiquette.

Angelika und Ulrich Möller 19.04.2019, 20:19 Uhr:
Es besteht ein Widerspruch zwischen den Ansichten, dass Regierungen auch unchristliche Gesetze einhalten und gleichzeitig die verantwortliche Legislative sind. Politisch kann man sich nicht herausreden.

Hanna Leinemann 19.04.2019, 10:36 Uhr:
Ich danke für dieses Interview, das - zwischen den Zeilen gelesen - klar das Profil einer kühl berechnenden Persönlichkeit zeichnet. Merkt Annegret Kramp-Karrenbauer nicht, wie sie sich selbst widerspricht? Nur ein Beispiel: Schülerstreik - urchristlich - Schöpfungsbewahrung; aber die Schüler*innen sollen die Konsequenzen tragen, die sie längst tragen und erkannt haben; wofür sie eben streiken. - Tja, "wir haben (eben) nie den Anspruch erhoben, eine christliche .... Politik zu machen", tragen aber leider das "C" = christlich im Parteinamen. - Diese Worte ohne Inhalt widern mich an. -

Sybille Herzog 17.04.2019:
Der Staat ist in der Pflicht und muss dafür sorgen, dass sich die katholische Kirche genauso wie alle anderen Arbeitgeber an geltendes Recht (Menschenrechte) hält und die entsprechenden Stellen nicht mehr nur für Männer anbietet. Also tun Sie und Ihre Partei was!