40 Jahre Kirchenasyl »Dann kommt mal rein« Mit einem Lastwagen voller Matratzen fing es an. Seit 40 Jahren sind Kirchengemeinden Stachel im Fleisch einer restriktiven Migrationspolitik. Doch der Druck auf sie steigt. Und eine Frage wird immer drängender: Wie kann es weitergehen?/mehr
Attacke von rechts Die Spaltung der Gesellschaft erfasst zunehmend die Kirchengemeinden in Ostdeutschland. Pfarrerinnen und Pfarrer wehren sich gegen rechte Unterwanderung/mehr »Die Feministische Theologie wirkt« Brücken schlagen, Brücken sprengen? Was lehrt die Feministische Theologie im 21. Jahrhundert? Fragen an die Religionspädagogin Sylvia Szepanski-Jansen/mehr »Wir brauchen eine neue Kultur« Brücken schlagen, Brücken sprengen? Was lehrt die Feministische Theologie im 21. Jahrhundert? Fragen an die Theologin Sylvia Szepanski-Jansen/mehr Verschandeltes »Gotteslob« Rom streicht die modernen Kirchenlieder von Huub Oosterhuis/mehr Orgeln – nicht bloß für Christen Wer rettet die historischen Kircheninstrumente in Thüringen?/mehr Können Katholiken Revolution? 400 österreichische Priester proben den Aufstand. Helmut Schüller führt sie an. Sein Credo: »Es gibt keine Hoffnung auf Kirchenreform. Jetzt zählt der Ungehorsam.«/mehr Teuflischer Mais auf Kirchenäckern Der Streit um die Bioenergie ist in den Kirchengemeinden angekommen. Verpachtung wird zur ethischen Frage/mehr Spenden - aber wie? Keine Kirchensteuer mehr zahlen, aber trotzdem kirchliche Sozialprojekte ortsnah unterstützen: Geht das? Unsere Leserfrage/mehr Kirchen als Theaterbühne Eine Schauspielerin bringt Bestseller in die Gemeinden/mehr Die Anti-Samariter Rechtsextremismus: Kirchengemeinden machen aus Opfern Täter, weil sie Berührungsängste gegenüber Linken haben/mehr