Attacke von rechts


Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch
An den 15. Juni 2018 erinnert sich Maria Heinke-Probst ganz genau. An diesem Tag tat die evangelische Pfarrerin etwas, das es in ihrer Gemeinde so noch nie gegeben hatte: Sie begleitete ein Abschiedsritual für einen Hauskreis. Fast dreißig Jahre lang hatten sich die rund zwanzig Mitglieder in Bautzen regelmäßig getroffen, um über Glaubensfragen zu sprechen, über Ereignisse in den Familien, über ihre Kinder, die in dieser Zeit groß geworden sind. Doch ab 2014 rieb sich die Gruppe in politischen Diskussionen auf. »Die Fliehkräfte wurden immer stärker«, sagt Maria Heinke-Probst. Zwei Gruppen standen sich zunehmend unversöhnlich gegenüber: Jene, die sich in der Flüchtlingsarbeit engagierten, und jene, die die Aufnahme von vielen Flüchtlingen ablehnten und sich teilweise entsprechend in rechten Internetforen äußerten.
Dr. Thomas Seiterich