Zur mobilen Webseite zurückkehren

Religion im Säkularismus
Fehlt da was?

Was erwarten sich Menschen heute vom Glauben, und was kann er bieten? Eine nüchterne Bestandsaufnahme von Religion und Kirchen in säkularen Zeiten.
von Jan Loffeld vom 05.07.2025
Artikel vorlesen lassen
Allein in der Kirche: Wer heute zum Glauben findet, tut das aus sehr individuelle Weise (Foto: IMAGO Images / Funke Foto Services / Konopka)
Allein in der Kirche: Wer heute zum Glauben findet, tut das aus sehr individuelle Weise (Foto: IMAGO Images / Funke Foto Services / Konopka)
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen
PFplus

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:

Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
  • Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
  • Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
  • Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • 4 Wochen kostenlos testen
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • 4 Wochen für nur 1,00 €
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper ergänzend zu Ihrem Print-Abo

Wer ein Monopol innehat, kann laut Definition sicher sein, der einzige Anbieter für ein von allen nachgefragtes Produkt zu sein. Mit diesem Bild kann man vielleicht – bei aller Begrenzung eines Metapherntransfers zwischen Ökonomie und Religion – auch die derzeitige Transformation des Christentums verstehen. War lange klar, dass Religion und Kirche unbedingt zu einem geglückten und sinnerfüllten Leben dazugehören, ist genau dieses Monopol heute brüchig. Einmal sagen zunehmend viele Menschen, sie seien glücklich, auch ohne religiös zu sein; in den am meisten säkularisierten Ländern leben laut Umfragen sogar die glücklichsten Menschen. Zugleich gibt es andere Anbieter, die Glück und Sinn mindestens ebenso erfolgreich vermitteln.

Solcher Monopolverlust wird schmerzlich erlebt: als Verlust an Relevan

Hören Sie diesen Artikel weiter mit P F plus:

4 Wochen freier Zugang zu allen P F plus Artikeln inklusive ihh Payper.

Jetzt für 1,00 Euro testen!

Kommentare und Leserbriefe
Ihr Kommentar
Noch 1000 Zeichen
Wenn Sie auf "Absenden" klicken, wird Ihr Kommentar ohne weitere Bestätigung an Publik-Forum.de verschickt. Sie erhalten per E-Mail nochmals eine Bestätigung. Der Kommentar wird veröffentlicht, sobald die Redaktion ihn freigeschaltet hat. Auch hierzu erhalten Sie ein E-Mail. Siehe dazu auch Datenschutzerklärung (Öffnet in einem neuen Tab).

Mit Absenden des Kommentars stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zur Bearbeitung des Kommentars zu. Zum Text Ihres Kommentars wird auch Ihr Name gespeichert und veröffentlicht. Die E-Mail-Adresse wird für die Bestätigung der Bearbeitung genutzt. Dieser Einwilligung können Sie jederzeit widersprechen. Senden Sie dazu eine E-Mail an [email protected].

Jeder Artikel kann vom Tag seiner Veröffentlichung an zwei Wochen lang kommentiert werden. Publik-Forum.de behält sich vor, beleidigende, rassistische oder aus anderen Gründen inakzeptabele Beiträge nicht zu publizieren. Siehe dazu auch Netiquette (Öffnet in einem neuen Tab).
Publik-Forum
Publik-Forum
Einen Moment bitte...
0:000:00
1.0