Demokratie auf Katholisch


Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- Alle über 20.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Alle über 20.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
In der Paulskirche musste es sein. Drunter ging es nicht. Der Bischof von Limburg, seit März auch Vorsitzender der katholischen Deutschen Bischofskonferenz, hatte den Ort für die Präsentation der Missbrauchsstudie aus seinem Bistum wohl gewählt. In dem markanten Gebäude im Herzen Frankfurts hatte von Mai 1848 bis Mai 1849 das erste gesamtdeutsche Parlament getagt. Die Abgeordneten rangen um eine neue Verfassung und um die Einheit des Landes. Es war die Geburtsstunde der Demokratie in Deutschland.
Sollte Bätzings Botschaft Mitte Juni 2020 also gewesen sein: »Dies ist die Geburtsstunde der Demokratie in der Kirche!«? Was die Studie aus Limburg unter allen schon bekannten Studien besonders macht, ist jedenfalls der Blick auf die Konsequenzen des Erkannten – und die Fakte