50 Jahre Publik-Forum
Publik-Forum - ein Gegenentwurf zur Kanzel
von
Michael Schrom
vom 27.01.2022

Konfessionell und unabhängig? Bei kircheneigenen Medien verschwimmen bisweilen die Grenzen zwischen Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit - vor allem im Konfliktfall (Illustration: istockphoto/alashi)

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
Digital-Zugang
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent? Hier anmelden
Publik-Forum: Herr Klenk, Religion ist nach Ansicht vieler Privatsache, erstmals in der Geschichte Deutschlands sind Christen zahlenmäßig in der Minderheit. Was bedeutet das für religionsnahe Zeitschriften?
Christian Klenk: Die Reichweite der konfessionellen und kircheneigenen Medien geht schon seit Jahrzehnten zurück. Die mediale Relevanz kirchlichen Lebens wird weiter an Bedeutung verlieren. Die Bistumspresse merkt das ja massiv. Das ist eine Folge der nachlassenden kirchlichen Bindung, des Rückgangs der Gläubigen und der veränderten Mediennutzung. Dass Publik-Forum eine stabile Auflage hat, ist eine seltene und erfreuliche Ausnahme. Dennoch wird Religion als Thema nicht generell aus den Medien verschwinden, das zeigen
Nächster Artikel:Aufbruch aus einer engen katholischen Welt
Kommentare und Leserbriefe