Pierre Stutz: Morgenimpuls Publik-Forum Thementag: Krieg, Klimakrise, Armut. Teil 1 Spiritueller Morgenimpuls/mehr Vortrag und Diskussion mit Christoph Butterwegge Reden wir über Reichtum, um die Armut zu verstehen Gefährdet die wachsende Ungleichheit den gesellschaftlichen Zusammenhalt?/mehr Leserumfrage Ihre Lieblingstitel 2022 Mehr als 500 Personen haben bei unserem Wettbewerb zur Kür des Lieblingstitels 2022 mitgemacht. Die folgenden drei Hefttitel waren unter den 24 des vergangenen Jahres laut der Umfrage am populärsten./mehr Tod von Papst Benedikt Ohne Brustkreuz, in Hausschlappen Wie mir Joseph Ratzinger im Vatikan begegnete. Eine persönliche Erinnerung von Thomas Seiterich./mehr Vortrag und Diskussion mit Wolfgang Kessler Wirtschaftssanktionen gegen Diktatoren Wann sie wirken und wann sie die Falschen treffen/mehr Wechsel in der Chefredaktion »Eine anspruchsvolle Aufgabe« Ab dem 1. September leitet Matthias Drobinski die Redaktion von Publik-Forum. Hier erzählt er, wie vor 37 Jahren sein erster Text ins Heft kam – und was heute die Chancen einer kritisch christlichen Zeitschrift sind./mehr Kolumne Von Peter Otten Kommunion mit Hund Mit seinem Pudel Greta besucht Publik-Forum-Kolumnist Peter Otten regelmäßig eine alte Frau. Sie essen dann zusammen, alle drei. Und unterhalten sich darüber, was eine »richtige Kommunion« ist, eine, in der »Jesus drin« ist./mehr Zum Tod von Harald Pawlowski Ungeduld mit langem Atem Harald Pawlowski, der Gründer von Publik-Forum, ist tot. Mit heißem Herzen und kühlen Kopf hat er Unmögliches möglich gemacht. Wir trauern um einen mutigen Planer, Baumeister und Visionär./mehr Wolfgang Kessler, Susanne Lutz, Ulrich Hemel Gerecht wirtschaften – Leben teilen Corona, Krieg, Klima: Gnadenlos legen diese Krisen die Schwächen unserer Wirtschaft und unserer Gesellschaft offen/mehr Meine unverzichtbare Richtschnur Von Anne Burggraf-Raile/mehr Auf viele Jahre! von Michael Lauble/mehr Ausgewogene Berichterstattung von Dr. Reinhard und Dr. Karin Krug/mehr Nicht allein von Dieter und Ingrid Lehmann/mehr Satire Heiliger Franz von Sales! Ein Fürbittschreiben der Redaktion an den Patron der Journalisten. Heiliger Franz von Sales, hilf!/mehr Ich »lebe« mit ihrer Zeitung von Gudrun Geiger-Martin/mehr Eine große Hilfe von Bertilia und Norbert Schmidt/mehr Immer in Bewegung gehalten von Christoph Rinneberg, Ober-Ramstadt/mehr 50 Jahre Publik-Forum Was Journalismus leisten muss Publik-Forum hat mit fünfzig Jahren ein reifes Alter erreicht. Was macht die Zeitschrift aus? Welchem Wandel unterliegt sie? Und welche gesellschaftliche Funktion muss sie erfüllen?/mehr 50 Jahre Publik-Forum »Bisweilen war ich recht nachdrücklich« Niemand warb so viele Abos wie er: Wolfgang Schneider half, Publik-Forum und die »Leserinitiative Publik« aufzubauen. Bis vor kurzem war er im Vorstand aktiv. Die Zeitschrift begleitet ihn seit fünfzig Jahren./mehr 50 Jahre Publik-Forum Publik-Forum - ein Gegenentwurf zur Kanzel Wie können religiöse Zeitschriften überleben, wenn Religion Privatsache wird und sich die Mediennutzung ändert? Ein Gespräch mit dem Medienwissenschaftler und Leiter der Hochschulkommunikation an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt Christian Klenk/mehr Ich freue mich und bin stolz von Claus Schreiner, Kürnach/mehr 50 Jahre Publik-Forum Aufbruch aus einer engen katholischen Welt Als am 28. Januar 1972 die erste Ausgabe von Publik-Forum erschien, bestand die Redaktion aus einem einzigen Redakteur, Harald Pawlowski. Den Vertrieb und das Marketing organisierten Theologiestudenten – ehrenamtlich./mehr Ein alter Jungabonnent von NN/mehr Gelesen und genossen von Stefan Koch, Meerbusch/mehr