Katholikentag in Stuttgart
Hört uns jemand?


Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Zur unverzichtbaren Requisite eines Katholiken- oder Kirchentags gehört der Schal: Er ist Gemeinschaftssymbol, Erkennungszeichen und für manche eine Stola, Ausdruck des gemeinschaftlichen Priestertums aller. Aber ein Schal in den Farben einer Nationalflagge? Das gab es noch nie. Zwar konnte man den Katholikentagsschal auch in Orange erwerben, doch die ukrainisch blau-gelbe Variante wurde schnell die dominante. Nur: Was sagt man damit? Bei der zentralen Friedenskundgebung am Freitagmittag erzählt eine ukrainische Mutter mit ihrer Tochter ihre erschütternde Fluchtgeschichte von Irpin nach Stuttgart. Irme Stetter-Karp, Präsidentin des Zentralkomitees der deutschen Katholiken, kann ihre Tränen kaum zurückhalten. Eine Friedensglocke schlägt elf mal, elf Wochen dauert nun schon der Krieg. Eine Band spielt ein eigens komponier