Interview
»Gott hat Humor«

Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Publik-Forum: Herr Weiß, Sie haben ein Buch über Lachen und Religion geschrieben. Erzählen Sie uns einen religiösen Witz.
Andreas G. Weiß: »Die heilige Dreifaltigkeit plant ihren Urlaub. Der Heilige Geist möchte nach Nazaret. Darauf Gott-Sohn: Nee, das lief nicht so gut, als ich das letzte Mal da war. Gott-Vater schlägt China vor. Jesus sagt: Vergiss es, da kommen wir nicht rein. Lass uns doch nach Rom fahren. Darauf der Heilige Geist: Wunderbar, da war ich noch nie.« Ich mag Selbstironie. Sie ist ein Zeichen von Selbstreflexion.
Uns scheint das Lachen vergangen zu sein; wir sind dünnhäutig und gereizt.
Weiß: Das hat mit der Pandemie zu tun, aber auch mit unserer Wahrnehmung. Wenn m
Andreas G. Weiß, geboren 1986, ist stellvertretender Direktor des Katholischen Bildungswerks Salzburg. Sein Buch »Ausgelacht. Glaube und die Grenzen des Humors« (Herder) ist über den Publik-Forum-Shop erhältlich. Best.-Nr. 4196.



