Zur mobilen Webseite zurückkehren

EDITORIAL
Die Weltklimakonferenz zwischen Paradiesbildern, Katastrophe, Hoffnung – und die Friedensdenkschrift der EKD.

Was die aktuelle Ausgabe von Publik-Forum zu bieten hat.
vom 04.11.2025
Artikel vorlesen lassen

blauer Himmel und blaues Meer, weißer Sandstrand, Palmen – als wir die Bilder für unseren Titel auswählten, dachte ich sofort: Da möchte ich hin! Den Herbst vergessen, die Hängematte aufhängen, im klaren Wasser schweben; Samoa – eine Trauminsel. Joe Moeono-Kolio würde da gar nicht widersprechen. Aber er hat Daniela Ordowski und Ulrike Scheffer auch eine andere Geschichte erzählt: Dort, wo sein Vater früher noch Rugby spielte, den Nationalsport Samoas, schwappt jetzt das Meer. Es überspült die Insel immer weiter. Es sieht so aus, als würde Samoa allmählich verschwinden, mit dem Land die Kultur, und als würden die Menschen von dort nach irgendwohin verstreut. Die Katastrophe verbirgt sich hinter Paradiesbildern. Vielleicht fällt es uns auch deshalb oft schwer, die Dramatik der Klimakrise zu begreifen.

Dieser Artikel stammt aus Publik-Forum 21/2025 vom 07.11.2025, Seite 3
Wir wollen nicht untergehen
Wir wollen nicht untergehen
Vor der Klimakonferenz: Worauf es jetzt ankommt

Joe Moeono-Kolio möchte sich nicht mit dem Untergang abfinden, dem seiner Insel und dem der Welt, wie wir sie kennen. Deswegen reist er zur Weltklimakonferenz, die am 10. November im brasilianischen Belém beginnt, auch wenn er dort keine entscheidenden Beschlüsse im Kampf gegen die Erderwärmung erwartet. In einem beeindruckenden Interview erzählt er, warum er gerade als Christ die Hoffnung nicht aufgibt, dass diese Erde zu retten ist (Seite 12). Unser Autor Philipp Lichterbeck war vor der Konferenz in Brasilien unterwegs, wo der Soja-Anbau immer weiter in die Gebiete der indigenen Völker vordringt (Seite 16). Christoph Fleischmann schließlich beschäftigt sich mit der Debatte, ob global wichtige Gebiete wie der Regenwald »planetarische Gemeingüter« werden sollen. Viel Lesestoff – aber gerade jetzt wichtig, da Leugner der Erderhitzung wie Donald Trump das Thema von der Tagesordnung der Welt drängen wollen.

Anzeige

Christoph Fleischmann hat sich auch mit der Friedensdenkschrift der Evangelischen Kirche in Deutschland befasst, die ebenfalls am 10. November erscheinen soll. Das Fazit seiner Vorab-Recherche: Kritisches zu Zeitenwende und Aufrüstung ist dort bestenfalls in feiner Dosierung zu erwarten (Seite 34). Wahrhaft erhellend liest sich Andreas Püttmanns Analyse der »Stadtbild«-Äußerungen von Bundeskanzler Friedrich Merz: Es braucht jetzt den Protest der antifaschistischen Christdemokratie, um den Rechtstrend in der Union aufzuhalten, schreibt er (Seite 24).

Eine anregende Lektüre wünscht

4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper
Personalaudioinformationstext:   Matthias Drobinski ist Chefredakteur von Publik-Forum.
Kommentare und Leserbriefe
Ihr Kommentar
Noch 1000 Zeichen
Wenn Sie auf "Absenden" klicken, wird Ihr Kommentar ohne weitere Bestätigung an Publik-Forum.de verschickt. Sie erhalten per E-Mail nochmals eine Bestätigung. Der Kommentar wird veröffentlicht, sobald die Redaktion ihn freigeschaltet hat. Auch hierzu erhalten Sie ein E-Mail. Siehe dazu auch Datenschutzerklärung (Öffnet in einem neuen Tab).

Mit Absenden des Kommentars stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zur Bearbeitung des Kommentars zu. Zum Text Ihres Kommentars wird auch Ihr Name gespeichert und veröffentlicht. Die E-Mail-Adresse wird für die Bestätigung der Bearbeitung genutzt. Dieser Einwilligung können Sie jederzeit widersprechen. Senden Sie dazu eine E-Mail an [email protected].

Jeder Artikel kann vom Tag seiner Veröffentlichung an zwei Wochen lang kommentiert werden. Publik-Forum.de behält sich vor, beleidigende, rassistische oder aus anderen Gründen inakzeptabele Beiträge nicht zu publizieren. Siehe dazu auch Netiquette (Öffnet in einem neuen Tab).
Publik-Forum
Publik-Forum
Einen Moment bitte...
0:000:00
1.0