Zur mobilen Webseite zurückkehren

Im Bilde
Im Licht der Freiheit

Das neugestaltete gotische Fenster der Grote Sint-Laurenskerk in Alkmaar.
vom 04.11.2025
Artikel vorlesen lassen

In der profanierten Grote Sint-Laurenskerk in Alkmaar ist eines der größten gotischen Kirchenfenster Europas zu bestaunen. Die Künstlerin Fiona Tan erhielt vor einigen Jahren den Auftrag, die Glasflächen in dem 23 Meter hohen steinernen Rahmen neu zu gestalten. Ihre Aufgabe: ein Werk zu schaffen, das an die Befreiung der Niederlande von der spanischen Besatzung im Jahr 1573 erinnert und das zugleich ein Kunstwerk für die Ewigkeit ist. Fiona Tan ließ sich vom Kaleidoskop ihres Onkels inspirieren. Es bestand aus Glasbruchstücken der im Ersten Weltkrieg zerstörten Fenster der Kathedrale von Reims. Tans Entwurf verwandelt die Schönheit zerbrochener Muster in eine lebendige Form, die sich mit jedem Sonnenstrahl verändert. Viele Menschen aus Alkmaar gaben Geld, um das Fenster zu finanzieren. Heute finden in der Kirche Konzerte und Ausstellungen statt, auch Hochzeiten – nur keine kirchlichen mehr.

Dieser Artikel stammt aus Publik-Forum 21/2025 vom 07.11.2025, Seite 2
Wir wollen nicht untergehen
Wir wollen nicht untergehen
Vor der Klimakonferenz: Worauf es jetzt ankommt
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper
Schlagwort: Kirchenfenster
Kommentare und Leserbriefe
Ihr Kommentar
Noch 1000 Zeichen
Wenn Sie auf "Absenden" klicken, wird Ihr Kommentar ohne weitere Bestätigung an Publik-Forum.de verschickt. Sie erhalten per E-Mail nochmals eine Bestätigung. Der Kommentar wird veröffentlicht, sobald die Redaktion ihn freigeschaltet hat. Auch hierzu erhalten Sie ein E-Mail. Siehe dazu auch Datenschutzerklärung (Öffnet in einem neuen Tab).

Mit Absenden des Kommentars stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zur Bearbeitung des Kommentars zu. Zum Text Ihres Kommentars wird auch Ihr Name gespeichert und veröffentlicht. Die E-Mail-Adresse wird für die Bestätigung der Bearbeitung genutzt. Dieser Einwilligung können Sie jederzeit widersprechen. Senden Sie dazu eine E-Mail an [email protected].

Jeder Artikel kann vom Tag seiner Veröffentlichung an zwei Wochen lang kommentiert werden. Publik-Forum.de behält sich vor, beleidigende, rassistische oder aus anderen Gründen inakzeptabele Beiträge nicht zu publizieren. Siehe dazu auch Netiquette (Öffnet in einem neuen Tab).
Publik-Forum
Publik-Forum
Einen Moment bitte...
0:000:00
1.0