»Ich wollte nicht töten«
Wenn doch in Syrien Frieden wäre


Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Es war im Oktober 2015. Tausende Menschen aus Syrien kamen auf dem Berliner Hauptbahnhof an. Einer der vielen Helfenden in diesen Tagen war Motaz Salha. Der junge Mann aus Syrien war selbst erst zwei Monate zuvor in Berlin eingetroffen. Eine befreundete syrische Familie hatte ihn angerufen, weil sie für diese Nacht keine Bleibe hatte. Die Familie übernachtete bei mir und meinem Mann; der 34 Jahre alte Motaz Salha kam am nächsten Morgen zum Frühstück. »Das erste gemeinsame Essen in Frieden seit unserer Flucht«, sagte er auf Englisch, »und das gemeinsam mit Freunden.«
Motaz Salha, der junge Englischlehrer aus Damaskus, war vor der Einberufung zum Militär geflohen. »Ich wollte nicht mitmachen, wollte nicht töten«, sagt der heute 44-Jährige. Angst hatte schon seine Kindheit beherrscht. Angst vor dem
Bettina Röder war bis 2019 Publik-Forum-Redakteurin in Berlin.
