Autoritäres Denken
Kreuzritter gegen die Demokratie


Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Beim Super Bowl, dem Finale der American Football-Liga, kommen die USA zusammen. 126 Millionen Menschen, fast die Hälfte der US-Amerikaner, saßen im Frühjahr vor dem Fernseher, als die Philadelphia Eagles die Kansas City Chiefs besiegten. Das Ganze ist ein riesiges Geschäft. Eine halbe Minute TV-Werbung kostet sieben Millionen Dollar. Gern preisen die Firmen ihre Produkte mithilfe berühmter Sportlerinnen oder Schauspieler an. Meistens geht es um Autos, Fast Food und Bier. Dass nun in einem Spot der Schauspielstar Mark Wahlberg auftrat, war also irgendwie normal. Doch was er dann tat, wirkte seltsam deplatziert. Mark Wahlberg begann zu beten. Und dann forderte er die Zuschauer auf, es ihm gleich zu tun. Mit der Gebetsapp »Hallow« (zu Deutsch weihen) ginge das am besten.
Der Spot war ein voller Er
