Angela Merkels »Wir schaffen das«
Einigermaßen geschafft


Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Täuscht die Erinnerung? War das alles wirklich so? Der Spätsommer 2015 scheint weiter entfernt als die zehn Jahre, die der Kalender zwischen damals und heute anzeigt; fremd geworden ist die Zeit. Aber: Es gab diese sonnigwarmen Tage im August und September 2015, als im Münchner Hauptbahnhof die Regionalzüge aus Kufstein und Rosenheim ankamen, voller Menschen aus Syrien, Afghanistan, Irak, den Balkanstaaten, erschöpft und übermüdet, unsicheren Blickes; junge Männer, Familien mit Kindern. Dieser Bahnhof war voller Einheimischer, die Wasser bereithielten und Essen, Kleidung und Kuscheltiere. Die Schilder in die Höhe hielten: »Refugees welcome« – Geflüchtete willkommen. Ein Polizist beugte sich hinunter zu einem kleinen Jungen und setzte ihm die Dienstmütze auf. Das Kind strahlte, die Umstehenden applaudierten.
