Zehn Jahre Flüchtlingssommer
Was aus dem dünnen Jungen im Zug geworden ist


Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Es war leicht, ein guter Mensch zu sein, im kurzen Sommer der Anarchie an den deutschen Grenzen: Wir kamen im Herbst 2015 aus dem Familienurlaub aus Italien. Im Zug von Brixen nach München saß ein Schwarzer Junge in einer zu großen Jacke auf einem der Plätze, die wir reserviert hatten. Ein Flüchtling, das war klar. Wir versuchten, mit Englisch Kontakt aufzunehmen; erfuhren, dass er aus Eritrea kam, waren aufgeregt, weil wir nicht wussten, was passiert.
Als in Rosenheim Beamte des Bundesgrenzschutzes (BGS) alle Geflüchteten aus dem Zug holten, genügten zwei Frauen und ein Mann, die sich vor den jungen Eritreer stellten: »Der ist doch noch ein Kind«, sagten wir dem BGS-Mann. »Wir können ihn mitnehmen, wir kennen eine Einrichtung für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge.« Keine Lust auf Gerangel
