Flüchtlinge zum Fest einladen?
von
Barbara Tambour,
Thomas Seiterich
vom 18.12.2015

Ist es eine gute Idee, Flüchtlinge zum Weihnachtsfest einzuladen? Thomas Seiterich (links) sagt: »Ja!« Barbara Tambour (rechts) sagt: "Nein!"
Sie haben bereits ein Digital-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Sie sind kein Print-Abonnent? Jetzt gratis testen

Jetzt direkt weiterlesen:
Digital-Zugang
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie sind bereits Digital-Abonnent? Hier anmelden
Sie haben bereits ein Digital-Abo? Hier anmelden

4 Wochen freier Zugang zu allen
PF+ Artikeln inklusive E-Paper
ergänzend zu Ihrem Print-Abo
Sie haben bereits ein Digital-Abo? Hier anmelden
Thomas Seiterich: »Ja, einladen! Weihnachten ist ein Fest für alle«
»Ich bin dafür, Flüchtlinge einzuladen, am Weihnachtsabend. Auch wenn sie keine Gläubigen und keine Christen sind. Denn ich vertraue der Kraft dieses Festes, das die Menschen verbindet, weit über das Christentum hinaus. Deshalb stehen unter meinem Christbaum nicht nur Krippen aus vielen Ländern, sondern auch eine elektrisch beleuchtete Moschee.
Natürlich bemühe ich mich, ein kultursensibler Gastgeber zu sein. Zum Festessen bringen viele etwas mit. Das wird vorher besprochen und vereinbart. Dann steigt die Vorfreude.
Im deutschen Sprachraum wird Weihnachten i
Daniel Man 19.12.2015:
Ja,Pro und Contra bringen gute Argumente vor. Dennoch heißt es bei beiden unterm Strich: Offenheit und Vorarbeit. Ich denke, dass es ohne diese Prämisse gar kein kulturelles Miteinander geht. Ansonsten wird das Gutgemeinte als "Missionierung" ausgelegt und Konflikte sind vorprogrammiert.