Kommentar Die allerletzten Tage Der »Kuss von Spanien« symbolisiert das erbitterte Aufbäumen des sich unfreiwillig verabschiedenden Patriarchats./mehr Interview »Ich war weniger wert als der Diakon« Viele Mitarbeitende in katholischen Gemeinden erleben Machtmissbrauch und Abwertung. Regina Nagel, Vorsitzende beim Bundesverband der Gemeindereferent*innen, kämpft dagegen an./mehr Normalität von Helmut Schriffl/mehr Spekulation durch Leerverkäufe David hat die Regeln verletzt, doch Goliath ist das Problem Im Spekulationsgeschäft mit Aktien des Unternehmens Gamestop haben Kleinanleger den Hedgefonds - regelwidrig - einen Strich durch die Rechnung gemacht. Dennoch: Die Macht der Großanleger gehört eingedämmt./mehr Vatikan-Gipfel: Angst vor der Reform Auf dem Vatikan-Gipfel gegen Kindesmissbrauch wurde viel geredet, aber wenig Konkretes getan: Soll das so bleiben? Thomas Andonie, Vorsitzender des BDKJ, des größten Dachverbands katholischer Jugendverbände, ist sich sicher: »So wird die Kirche ihre Glaubwürdigkeit nicht wieder herstellen können«/mehr Liegt Gewalt auf den Genen der Religion? Für manchen ist sie die Retterin in der Not. Für andere eine gefährliche Macht. Kann Religion auch Konflikte lösen? Darüber streiten Hamed Abdel-Samad, Antje Vollmer und Klaus Mertes. Sie wollen einen Ausschnitt aus dem Gespräch anhören? Klicken Sie auf das Hörzeichen beim Titel!/mehr Das unheilvolle System Was die sexuelle Gewalt in der katholischen Kirche offenbart/mehr Erinnerung mit Lücken /mehr Opfer von Sex, Gier und Macht Wie Menschen zur Ware des globalisierten Handels werden/mehr Chronisch kranke Kirche Ein Handbuch: Diagnose und Therapie des römischen Systems/mehr