Spekulation durch Leerverkäufe
David hat die Regeln verletzt, doch Goliath ist das Problem


Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für 1,00 €
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen kostenlos

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Wenn David gegen Goliath kämpft, liegen die Sympathien meist bei David. Wenn sich am Ende aber alle darüber beschweren, dass David die Regeln verletzt hat, wird Goliath mächtiger als zuvor. Genau das könnte im Streit zwischen Kleinanlegern und Hedgefonds über die Aktien des Unternehmens Gamestop geschehen. Dabei ist der Streit eigentlich ein Weckruf, endlich die Börsenspekulation neu zu regeln.
Was war? Als die Gamestop-Aktien Ende Januar fielen, spekulierten Hedgefonds auf den Niedergang des Unternehmens mithilfe von Leerverkäufen. Das heißt: Die Fonds leihen sich große Mengen Aktien der Firma, deren Absturz sie erwarten. Sofort nach der Leihe verkaufen sie diese Aktien zum herrschenden Preis. Da diese Aktien nicht in ihrem Besitz waren, spricht man von Leerverkäu
Georg Lechner 14.02.2021, 10:56 Uhr:
Und die Hedgefonds haben sich bei den Leerverkäufen nicht abgesprochen? Oder sind sie allein so mächtig (Monopolfrage), um Leerverkäufe zum Schaden anderer Anleger durchzuziehen?
Georg Lechner 12.02.2021, 12:23 Uhr:
Goliath ist das Problem, denn wie darf ich etwas verkaufen, das ich nur geliehen habe? Wie erschwindeln sie sich überhaupt die Verleihung? Wo sind die Interessen der Verleiher, dass sie da mitspielen? Ihre Aktien sind ja durch den gefallenen Kurs weniger wert als zuvor.