Linke Hoffnungen Wo bitte geht’s zur Utopie? 50 Jahre nach dem Putsch in Chile hat sich die Suche nach einer besseren Welt verändert: Es geht nicht mehr um die ideale Zukunft, sondern darum, Brüche in der Gegenwart wahrzunehmen/mehr
Die Lehre von der Trinität Gott ist die Gemeinschaft der Drei Der brasilianische Befreiungstheologe Leonardo Boff verteidigt die christliche Lehre von der Dreifaltigkeit. Sie lasse sich besser erklären im Blick auf eine kosmologische Vision von Beziehung./mehr Gemeinschaft kennenlernen /mehr Spiritprotokoll Unter dem Ramadan-Himmel Fasten heißt: Raum schaffen für Gott. Maisarah Abdul Kadir findet dann dreißig Tage lang jeden Tag besonders./mehr Kolumne von Fabian Vogt Bei Kälte hilft Bewegung - auch in der Kirche Ein frostiger Gottesdienst hat überraschende Folgen. Und unser Kolumnist Fabian Vogt ist froh, dass er daraufhin sonntags auch ohne Skianzug geht./mehr Gastfreundschaft Heimat auf Zeit Seit 30 Jahren nehmen Katrin Warnatzsch und Michael Schmid Menschen in Not in ihr Lebenshaus Schwäbische Alb auf und engagieren sich für Frieden./mehr Kolumne von Fabian Vogt Pfarrer-Roulette Wer predigt eigentlich nächsten Sonntag? Eine wichtige Frage für viele Gottesdienstbesucher. Fabian Vogt kann das verstehen, kommt dann aber doch ins Grübeln./mehr Hilfe für Menschen in der Ukraine »Gemeinsam können wir alles schaffen« Heinz Wegerer hat in der Ukraine für Ärzte ohne Grenzen ein Zentrum für Hilfsgüter aufgebaut. Wofür er sich seitdem schämt. Und was ihn schmerzt./mehr Leben im Alter Bauernhof statt Pflegeheim In der Senioren-WG im Dorf Lutter leben acht alte Menschen, auf dem Hof gibt es Pferde, Hunde und Schafe. Hühner füttern und Eier einsammeln gehört zum Tagesprogramm, gegessen wird am großen Küchentisch. Ein Modell zum Nachahmen?/mehr Menschenbild Mich gibt es nur im Netz des Lebens Sind Menschen rationale Egoisten – oder sind sie Teil von symbiotischen Lebensgemeinschaften? Damit Menschen ihre kooperativen Potenziale entfalten, braucht es andere Institutionen./mehr Digitale Kirche Gemeinschaft ohne Nähe? Gottesdienste und Gebet gibt es auch im Internet – nicht erst seit der Pandemie. Doch die sozialen Netzwerke bieten Platz für Glaube jenseits von Institutionen. Wie dabei Gemeinschaft entstehen kann, zeigen zwei Projekte auf Instagram./mehr Es geht einen Sehnen durch die Welt von Christa Kratochwil/mehr Kyrie-Halleluja von Micaela Strunk-Rohrbeck, Tonnenheide/mehr Die perfekte Corona-Kirche? von Karin Lackus, Mannheim /mehr Tröstlich von Urte Zell/mehr Das Virus weggesungen von Veit und Uta Schäfer, Karlsruhe/mehr Robert von Gertrud Edelmann, Heidelberg/mehr Gott braucht uns von Christina Bamberger/mehr Gottesdienst nicht nur im Kirchenraum von Karl Heinz König, Bergisch Gladbach/mehr Wo zwei oder drei in meinem Namen zusammen sind … von Peter Pale Kleineberg/mehr Singen statt Streiten von S. Arlt/mehr Auf der Pausentaste unseres Lebens von Hans-Jürgen Braun, Kiel/mehr Ein Dorf übt Nähe von Dr. Margret Peek-Horn, Linnich/mehr Wir haben uns nicht vereinzeln lassen von Dorothee Diehl, Siegen/mehr Dämmerschoppen, Singstunde und Skatrunde fehlen von Helmut Brandt, Schwäbisch Hall/mehr